07.03.2013 Aufrufe

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Best.-Nr.<br />

65250<br />

Modell: Passgenau eingesetzte Fenster; bedruckte Fensterrahmen; Kurzkupplungskinematik; feinste Bedruckung und Lackierung<br />

Best.-Nr.<br />

Best.-Nr.<br />

Best.-Nr.<br />

65251<br />

65252<br />

67222<br />

Modell: Feinste Bedruckung und Lackierung; fein gravierte Lüftergitter; originalgetreue Nachbildung der Bremsanlage am Wagenboden;<br />

Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm<br />

Personenwagen C4 der SBB<br />

Betriebs-Nr. 8614<br />

Bereits von Beginn an entschieden sich die privaten<br />

Eisenbahngesellschaften der Deutschschweiz<br />

für die Beschaffung von vierachsigen<br />

Reisezugwagen nach dem „amerikanischen“<br />

System. Mit dem Zusammenwachsen des<br />

Schweizer Netzes führte das zur Mischung<br />

zweier Wagensysteme, die zu vielen Beschwerden<br />

der Reisenden führten. Man entschied<br />

zugunsten der Durchgangswagen und verfügte<br />

die Abstellung aller Abteilwagen bis 1900. So<br />

übernahm die SBB bei ihrer Gründung die<br />

amerikanischen Wagen in großer Zahl. 1909,<br />

nach Verstaatlichung der Gotthardbahn, waren<br />

allein noch 289 C4 im Bestand.<br />

LIEFERTERMIN: 3. QUARTAL 2013<br />

Personenwagen BC4 der SBB<br />

Betriebs-Nr. 4950<br />

LIEFERTERMIN: 3. QUARTAL 2013<br />

Gepäckwagen F4 der SBB<br />

Betriebs-Nr. 18781<br />

PERSONENWAGEN/GÜTERWAGEN<br />

Zusammen mit den vierachsigen Reisezugwagen<br />

wurden auch Gepäckwagen in<br />

der entsprechenden Ausführung<br />

beschafft. Aufgrund ihres großen Laderaumes<br />

eigneten sie sich hervorragend<br />

als Dienstwagen und zur stationären Verwendung<br />

als Lagerraum. Im Gegensatz<br />

zu Deutschland blieb in der Schweiz<br />

sogar ein vierachsiger Wagen der amerikanischen<br />

Bauart im Verkehrshaus Luzern<br />

erhalten.<br />

LIEFERTERMIN: 3. QUARTAL 2013<br />

Gedeckter Güterwagen Gmhs 35<br />

der DB<br />

Betriebs-Nr. 243 241<br />

Trotz der während des Krieges in unfassbaren<br />

Mengen gefertigten Güterwagen litt die junge<br />

DB nach Kriegsende unter Wagenmangel.<br />

Viele Wagen waren zerstört oder beschädigt,<br />

im Ausland verblieben und aufgrund der Einsparungen<br />

bei Kriegsbauarten nicht lange<br />

nutzbar. Daher ließ man von 1948 bis 1950<br />

nochmals 6190 Wagen des Gattungsbezirks<br />

„Bremen“ nachbauen, die über ein verstärktes<br />

Kastengerippe verfügten. Ab 1951 wurden<br />

die Wagen als Gmhs 35 bezeichnet und<br />

in den neu gegründeten EUROP-Park eingestellt.<br />

LIEFERTERMIN: 4. QUARTAL 2013<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!