07.03.2013 Aufrufe

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Gedeckter Güterwagen der<br />

K.Bay.Sts.B.<br />

Betriebs-Nr. 34 254 Regensburg<br />

Obwohl ihr Ladegewicht geringer war als das<br />

der neueren Wagen der Gattungen Gm und<br />

Glm, konnte Bayern auch auf die älteren<br />

G-Wagen nicht verzichten. Insbesondere<br />

beim Transport von leichteren Stückgütern,<br />

z. B. den Erzeugnissen der umfangreichen<br />

Glasindustrie im Bayerischen Wald, spielte<br />

die eingeschränkte Tragfähigkeit keine Rolle.<br />

So erhielten auch die älteren Wagen nach<br />

1912 den rotbraunen Anstrich und wurden in<br />

den neu geschaffenen Gattungsbezirk<br />

„Regensburg“ eingereiht. Hier waren alle<br />

Wagen mit einem Ladegewicht von unter 15 t<br />

versammelt.<br />

LIEFERTERMIN: 3. QUARTAL 2013<br />

Gedeckter Güterwagen der<br />

K.Bay.Sts.B.<br />

Betriebs-Nr. 34 170 Regensburg<br />

Nach 1911 setzte sich auch in Bayern<br />

allmählich die rotbraune Lackierung der<br />

Güterwagen durch. Dieser Farbton war<br />

vom Deutschen Staatsbahn Wagen Verband<br />

für Güterwagen vorgeschrieben. Bei fälligen<br />

Neulackierungen erhielten auch alte Wagen<br />

die neue braune Lackierung.<br />

LIEFERTERMIN: 3. QUARTAL 2013<br />

Latrinenwagen der K.W.St.E.,<br />

3er-Set<br />

Betriebs-Nr. 61 008 / 61 010 / 61 042<br />

Latrinenwagen dienten der Entsorgung der<br />

städtischen Abwässer, vornehmlich der von<br />

Großstädten. Der Transport von den Abortgruben<br />

zu den Verladebahnhöfen erfolgte mit<br />

Pferdefuhrwerken. Von dort folgte der Transport<br />

in Ganzzügen zu verschiedenen Entladestellen.<br />

Eine dieser Entladestellen lag vor den<br />

Toren der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dort<br />

wurde die Ladung in Gruben gekippt und<br />

zwischengelagert. Bauern holten den sog.<br />

Abtrittdünger später ab und verteilten ihn<br />

auf die Felder des Umlandes.<br />

LIEFERTERMIN: 2. QUARTAL 2013<br />

Best.-Nr.<br />

Best.-Nr.<br />

Best.-Nr.<br />

48018<br />

Modell: Angesetzte Griffstangen und Trittstufen in geringer Materialstärke; Radsätze in Spitzenlagerung; Räder aus Metall<br />

48019<br />

47722

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!