07.03.2013 Aufrufe

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

Gedeckter Güterwagen Bremen<br />

"Palmin" der DB<br />

Betriebs-Nr. 528 118<br />

Seit über 100 Jahren ist Palmin, ein aus der<br />

Kokosnuss gewonnenes Pflanzenfett, auf dem<br />

Markt. Palmin diente als willkommene Ergänzung<br />

um den größer werdenden Bedarf an<br />

Fetten, welche bis dahin meist aus tierischen<br />

Rohstoffen gewonnen wurde, zu befriedigen.<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts beflügelt die<br />

Palmin-Reklame mit ihren bildhaften Darstellungen<br />

die damalige koloniale Sehnsucht der<br />

Deutschen. Frühzeitig warb man auch auf<br />

Güterwagen mit dem Palmin-Schriftzug für<br />

das populäre Produkt. Die Form des Schriftzuges<br />

entstammt übrigens dem im Mannheimer<br />

Stadtwappen befindlichen „Wolfsangel“.<br />

LIEFERTERMIN: 4. QUARTAL 2013<br />

Neubaukesselwagen "Minol"<br />

der DR<br />

Betriebs-Nr. 31 80 785 0 901-7<br />

Das ab 1916 in der Nähe von Halle entstandene<br />

Chemiewerk Leuna wuchs rasch zu<br />

einem der größten Chemiestandorte Deutschlands.<br />

Ab 1926 war der Standort, wie auch<br />

viele andere deutsche Chemiewerke,<br />

Bestandteil des I.G. Farben Konzerns. Für die<br />

Vielzahl der erforderlichen Rohstoffe und Fertigprodukte<br />

war bei der Rbd Halle ein<br />

umfangreicher Park an Kesselwagen eingestellt.<br />

LIEFERTERMIN: 2. QUARTAL 2013<br />

Selbstentladewagen OOt der DB,<br />

3er-Set<br />

Betriebs-Nr. 610 133 / 610 227 / 610 102<br />

Von den ersten Selbstentladewagen für Kohle<br />

übernahm die Deutsche Bundesbahn noch<br />

134 Stück. Die DB bezeichnete diese Wagen<br />

als OOtz 23, wobei das Nebengattungszeichen<br />

„z“ die Verwendung für den Erztransport<br />

bedeutete, denn ab Mitte der 40er-Jahre<br />

wurden die Wagen ausschließlich für Erztransporte<br />

verwendet. Die Beschriftung Erz III<br />

wurde 1937 eingeführt und bedeutet hier<br />

„Wagen darf nur noch für Erzverkehr verwendet<br />

werden und ist 3,98 m hoch“.<br />

LIEFERTERMIN: 2. QUARTAL 2013<br />

Selbstentladewagen OOt der<br />

SNCF, 3er-Set<br />

Betriebs-Nr. 539 403 / 539 405 / 539 411<br />

LIEFERTERMIN: 2. QUARTAL 2013<br />

Best.-Nr.<br />

67224<br />

Modell: Feinste Bedruckung und Lackierung; originalgetreue Nachbildung der Bremsanlage am Wagenboden; Kurzkupplungskinematik<br />

nach NEM-Norm<br />

Best.-Nr.<br />

Best.-Nr.<br />

Best.-Nr.<br />

67237<br />

Modell: Fein detaillierte Y-25 Drehgestelle; Nachbildung der Bremsanlage; feinste Bedruckung und Lackierung; Kurzkupplungskinematik<br />

nach NEM<br />

67033<br />

67034

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!