07.03.2013 Aufrufe

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Schiebedachwagen Kmmks 51<br />

der DB, mit Bremserbühne<br />

Betriebs-Nr. 363 134<br />

Bereits 1949 unternahm die DB Versuche mit<br />

sogenannten Hubschiebedachwagen. Diese<br />

ähnelten herkömmlichen O-Wagen mit einer<br />

zweiflügeligen Tür in der Wagenmitte, hatten<br />

aber ein zur Hälfte aufschiebbares Dach aus<br />

Aluminium. Die Wagen wurden von den Verladern<br />

sehr gut angenommen, so dass ab<br />

1951 die Serienbeschaffung als Kmmks 51<br />

erfolgte. Charakteristisch war auch hier die<br />

Verwendung von Hohlkastenprofilen für den<br />

Außenlangträger, obwohl die Wagen sonst<br />

mit den Omm 52 nicht konstruktiv verwandt<br />

waren. Ein Teil der Wagen erhielt eine Handbremse<br />

in Form des anschraubbaren Einheitsbremserstandes,<br />

der anfänglich noch mit<br />

einem Bremserhaus ausgerüstet war. Im<br />

Gegensatz zu den bisherigen Klappdeckelwagen<br />

waren die Kmmks 51 auch mit Stirnklappen<br />

ausgerüstet, so dass nässeempfindliche<br />

Schüttgüter schnell über Stirnkippanlagen<br />

entladen werden konnten. Bis 1967 wurden<br />

so 4 575 Wagen gebaut, die letzten erhielten<br />

bereits die UIC-gerechte Bezeichnung Ts-51.<br />

Typische Ladegüter waren neben Schüttgütern<br />

wie Kalk, Kali, Salz und Ton auch Bleche,<br />

Blechrollen und schwere Stückgüter.<br />

LIEFERTERMIN: 3. QUARTAL 2013<br />

Güterwagen Gms 54, Omm 52 und<br />

Einheits-Nebenbahnwagen der DB<br />

„Bauzugwagen“, 3er-Set<br />

Betriebs-Nr. 40 80 945 5 604-5 /<br />

30 80 941 8 008-7 / 60 80 99-29 327-6<br />

LIEFERTERMIN: 4. QUARTAL 2013<br />

Best.-Nr.<br />

48618<br />

Modell: Extra angesetzte Bremsumsteller; Räder auch innen profiliert; Kurzkupplungskinematik; feine Gravuren und Nietenbänder;<br />

extra angesetzte Bremsanlage; extra angsetzte Trittstufen; filigrane Nachbildung der Radlager; originalgetreuer Nachbau des Unterbodens;<br />

feinste Bedruckung und Lackierung<br />

Best.-Nr.<br />

48814<br />

Modell: Türen zum Öffnen; bewegliche Lüfterklappen; gefederte Achsen; neue Kupplungskulisse; extra angesetzte Trittstufen;<br />

filigrane Nachbildung der Radlager; originalgetreuer Nachbau des Unterbodens; feinste Bedruckung und Lackierung;<br />

Räder auch innen profiliert; Federpuffer; bewegliche Türriegel; einzeln angesetzte Wagenkastenstützen; Achslager wie im<br />

Original überfedert; bewegliche Lüfterklappen mit dahinter liegenden Lüfterlamellen als Ätzteil; extra angesetzte Griffe;<br />

neue, präzise Kupplungskulissen (spielfrei)<br />

Best.-Nr.<br />

45982

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!