07.03.2013 Aufrufe

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

Brawa Neuheiten 2013.pdf - ITvlaky.cz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Wärmeschutzwagen „Staatlich<br />

Fachingen“ der DB, 2er-Set<br />

Betriebs-Nr. 576 686 P / 576 690 P<br />

Im Jahre 1905 beschaffte der Mineralbrunnen<br />

Fachingen, der damals noch als „Königlicher<br />

Mineralbrunnen Fachingen“ firmierte die ersten<br />

Eisenbahnwagen für den Mineralwassertransport.<br />

Möglich war dies durch die Erfindung<br />

der spannungsfrei hergestellten<br />

Glasflasche, die es endlich ermöglichte das<br />

Mineralwasser schnell und einfach zu versenden.<br />

In der Folge wurden weitere zweiachsige<br />

Wagen beschafft. Meist handelte es ich dabei<br />

um Gelegenheitskäufe von ehemaligen<br />

Kriegskühlwagen auf G 10-Basis. Äußerlich<br />

fielen die Wagen durch ihren hellgrünen<br />

Anstrich und den in Anordnung und Gestaltung<br />

wechselnden Fachingen-Schriftzug auf.<br />

Die letzten der zweiachsigen Mineralwasserwagen<br />

wurden noch EDV-gerecht umgezeichnet<br />

und schieden Anfang der 70er-Jahre aus.<br />

LIEFERTERMIN: 2. QUARTAL 2013<br />

Wärmeschutzwagen G 10 der DRG<br />

Betriebs-Nr. Hannover 565 906 P<br />

Viele private Firmen, so auch die<br />

Frigus GmbH Bremerhaven, nutzten die<br />

Möglichkeit Kühlwagen bei der DRG einzustellen<br />

und wärmeempfindliche Güter<br />

von den Seehäfen zu verteilen. Die Frigus<br />

GmbH betrieb seit 1913 ein Kühlhaus im<br />

Kaiserhafen Bremerhaven, von wo aus<br />

der Versand von mit Schiffen angelieferten<br />

Waren ins ganze Land erfolgte. Auch<br />

bei der Verteilung von geschlachtetem<br />

Vieh war man nun flexibler. Der 1924 gebaute<br />

Wagen Hannover 565 906 gehörte<br />

der Firma Frigus Bremerhaven, die ihn<br />

an die „English & Dutch Meat Company<br />

Limited, London“ vermietete. 1935 wurde<br />

dieses Unternehmen wieder liquidiert.<br />

LIEFERTERMIN: 2. QUARTAL 2013<br />

1_Trittstufen extra angesetzt<br />

2_Mehrteilige Bremsanlage mit<br />

Bremsbacken in Radebene<br />

3_Feinste Bedruckung und<br />

Lackierung<br />

(Abbildungen zeigen Best.-Nr. 48283)<br />

Best.-Nr.<br />

Best.-Nr.<br />

48281<br />

Modell: Unterboden mit extra angesetzter Bremsanlage; einzeln angesetzte Signalstützen; Kurzkupplungskinematik nach NEM-<br />

Norm; einzeln aufgesetzte Lagerdeckel; Metallachslager, Achsstege und Räder aus Metall; formneues Gehäuse: maßstäbliche Seitenwand<br />

mit Flügeltüren (nicht beweglich)<br />

48283<br />

1 2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!