07.03.2013 Aufrufe

Das myline Einkaufstraining im Supermarkt...

Das myline Einkaufstraining im Supermarkt...

Das myline Einkaufstraining im Supermarkt...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaffee ist zwar für Diabetiker nicht schädlich, hat aber keine positiven Auswirkungen auf den<br />

Blutzuckerspiegel. Wichtig ist auch der Gerbstoff „Tannin“. Er hat den Vorteil, dass er das Koffein<br />

<strong>im</strong> Tee bindet und es so <strong>im</strong> Körper langsamer freisetzt. <strong>Das</strong> schont Magen und Darm.<br />

Grüner Tee<br />

Einen guten chinesischen grünen Tee erkennen Sie an seiner hellgrünen zarten Farbe in der<br />

Tasse. Bei den japanischen Grünteesorten gilt: Je dunkler die grüne Farbe, desto hochwertiger<br />

ist er. Be<strong>im</strong> grünem Tee wird das Koffein durch die Gerbstoffe abgebremst und gelangt so<br />

langsamer als be<strong>im</strong> Kaffee in die Blutbahn. Die anregende Wirkung ist deshalb be<strong>im</strong> grünen Tee<br />

sanft und gemächlich, er ist schonend für Magen und Darm.<br />

TOMATEN<br />

Achten Sie be<strong>im</strong> Einkauf darauf, dass die Tomaten unversehrt, fest und glatt sind und eine<br />

leuchtend rote Farbe aufweisen. Die Früchte sollten außerdem angenehm riechen und auf<br />

sanftem Druck hin nachgeben. Entfernen Sie vor dem Verzehr auf jeden Fall den Stängelsatz –<br />

er enthält nämlich das giftige Solanin.<br />

TÜTENSALAT<br />

s. „Salate“<br />

TIEFKÜHLOBST<br />

s. „Obst und Gemüse“<br />

TIEFKÜHLPRODUKTE<br />

Gemüse, Obst und Fisch sind <strong>im</strong> tiefgefrorenen Zustand oft reicher an Vitaminen und<br />

Mineralstoffen als frische Produkte aus dem Handel.<br />

Fisch und Meeresfrüchte werden meist direkt nach dem Fang geputzt, ausgenommen und<br />

schockgefroren.<br />

„Freirollende“ Produkte, wie z. B. Gemüse, Gemüsepfannen, Reispfannen, müssen einzeln<br />

durchgefroren sein, damit sie eine opt<strong>im</strong>ale Qualität haben. Machen sie deshalb den „Schüttel-<br />

Test“: Loses Gemüse und Reis sollten nicht zu großen Klumpen zusammengefroren sein, weil<br />

dies auf eine Unterbrechung der Kühlkette schließen lässt. Folge: Gemüse wird zäh und trocken.<br />

Achten Sie auf Gefrierbrand. <strong>Das</strong> erkennen Sie daran, dass die Produkte an den Rändern grau<br />

Flecken haben.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!