07.03.2013 Aufrufe

Das myline Einkaufstraining im Supermarkt...

Das myline Einkaufstraining im Supermarkt...

Das myline Einkaufstraining im Supermarkt...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIRNEN<br />

Birnen sind sehr bekömmlich, sie haben den geringsten Fruchtsäureanteil aller Obstsarten. Sie<br />

enthalten Kalium, Vitamin C und Vitamine der B-Gruppe.<br />

Eine reife Birne ist glatt, ohne Druckstellen und hat ein zartes Aroma, welches an der Unterseite<br />

austritt. Der Stiel muss ganz wenig feucht sein und auf leichten Druck muss das Fruchtfleisch<br />

nachgeben. Noch nicht ganz reife Birnen lassen sich einige Tage aufbewahren, vollreife Birnen<br />

sollten direkt verzehrt werden.<br />

Auch Birnen, die noch hart sind, können etwas nachreifen. Am besten geht das mit Hilfe eines<br />

reifen Apfels, den man zusammen mit den Birnen in einer Papiertüte an einen nicht zu warmen<br />

Platz, aber nicht <strong>im</strong> Kühlschrank, legt. <strong>Das</strong> Äthylengas, das der reife Apfel entwickelt, regt auch<br />

den Reifeprozess von anderem Obst an.<br />

BLUMENKOHL<br />

Die äußeren Blätter des Blumenkohl sollten knackig grün sein. Sind sie es nicht, wurde der<br />

Blumenkohl nicht frisch geerntet. Die Blumen des Kopfes sollten fest sein.<br />

Ob sie von schneeweißer oder zartgelber Farbe sind ist recht egal. Zartgelb ist die Naturfarbe<br />

des Blumenkohls, schneeweiß das Ergebnis von Züchtungen.<br />

Die farbigen Sorten sind reicher an Vitalstoffen als weißer Blumenkohl, besonders an Vitamin C<br />

und dem Pro Vitamin A.<br />

Kalium, Kalzium, Phosphor und Magnesium sind in allen Sorten enthalten.<br />

Im Gemüsefach des Kühlschranks oder aber auch <strong>im</strong> Keller lässt sich Blumenkohl bei einer<br />

Temperatur von höchstens 10 Grad bis zu vier Tagen lagern. Davor sollten Sie aber die äußeren<br />

Blätter entfernen, damit sich keine Feuchtigkeit festsetzten kann und der Kopf dadurch faulen<br />

kann.<br />

BROKKOLI<br />

Aus deutschen Landen erhält man ihn <strong>im</strong> Sommer und <strong>im</strong> Frühherbst, den Rest des Jahres<br />

kommt er aus Holland, Italien oder Spanien. Be<strong>im</strong> Einkauf ist auf die Farbe zu achten. Stiel und<br />

Blätter müssen knackig grün sein, die Blütenknospen eher blaugrün und geschlossen. Sind sie<br />

eher gelblich, können sie einen bitteren Geschmack haben. Brokkoli kann nicht sehr lange frisch<br />

gehalten werden, er wird schnell gelb und welk. In Frischhaltefolie verpackt ist er <strong>im</strong> Gemüsefach<br />

des Kühlschranks gerade noch ein bis zwei Tage zu halten.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!