07.03.2013 Aufrufe

Das myline Einkaufstraining im Supermarkt...

Das myline Einkaufstraining im Supermarkt...

Das myline Einkaufstraining im Supermarkt...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WASSER<br />

In punkto Trinkmenge gilt: Je mehr, desto besser. Denn das Mineralwasser versorgt Ihren Körper<br />

nicht nur mit gesundheitsförderlichen Stoffen wie Calcium, Magnesium und Kalium. Mit<br />

ausreichend Flüssigkeit reinigen Sie Ihren Körper von innen, indem Giftstoffe aus der Niere<br />

gespült werden.<br />

Ernährungsmediziner empfehlen folgende Trinkmengen:<br />

Altersgruppe Empfohlene Trinkmenge pro Tag<br />

Kleinkinder ab einem Jahr 50 ml Mineralwasser pro 1 kg Körpergewicht<br />

Kinder von 2 bis 12 Jahren 1 bis 2 Flaschen Mineralwasser (0,75 bis 1,5 Liter)<br />

Erwachsene und Jugendliche 2 Flaschen Mineralwasser (1,5 Liter)<br />

Sportler und Schwerstarbeiter 3 Flaschen Mineralwasser (2.25 Liter)<br />

Senioren 2 Flaschen Mineralwasser (1,5 Liter)<br />

WASSERMELONE<br />

s. „Melonen“<br />

WURST<br />

Kalbsleberwurst ohne Kalbsleber? Am Wurstregal dürfen wir raten, wie viel Kalbsleber wohl<br />

mindestens vorschriftsmäßig in einer Kalbsleberwurst enthalten sein muss - 16, 20 oder gar 30<br />

Prozent? Die Wahrheit lautet: Gar keine. Es reicht, wenn Kalbfleisch und Schweineleber in der<br />

Wurst sind. Deshalb genau auf die Zutatenliste achten. Für die Kalbsleberwurst gibt es ohnehin<br />

die rote Karte. Sie hat zu viel Fett.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!