07.03.2013 Aufrufe

„Guckloch“ Nr. 100 - WHG GP / Home

„Guckloch“ Nr. 100 - WHG GP / Home

„Guckloch“ Nr. 100 - WHG GP / Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Immer mal wieder schnappt man Wörter auf, Wörter wie: Lamunel<br />

Park, Swede, ChuckGyver oder Landvogt, doch wer oder was verbirgt<br />

sich dahinter? Und was haben die Illuminaten damit zu tun??<br />

Eigentlich sieht man sie ziemlich oft, die gestresste Technik Crew um Manuel<br />

Karp, sie ist ja auch so ziemlich überall mit von der Partie. Egal ob bei SMV-<br />

Veranstaltungen, Vorträgen, Gästen der Schule, dem Frühlingsfest oder durchaus<br />

auch bei höherer Kultur wie des Sacksens mini Hollywood, an der TechnikAG<br />

führt kein Weg vorbei, von 20 bis 2500 Mann wird alles gekonnt und gemeistert.<br />

Neben dem später noch ausführlicher gepriesenen Humankapital ist dies jedoch<br />

nicht zu letzt einer enormen Überausstattung an Veranstaltungstechnik zu<br />

verdanken (man munkelt, das <strong>WHG</strong> ist mit seiner ca. 50000 € Sound und<br />

Lichtanlage besser bestückt als alle anderen Göppinger Gymnasien zusammen).<br />

Nicht ohne Stolz, doch oftmals ohne ersichtliche Notwendigkeit wird diese, gerne<br />

auch bei kleineren Veranstaltungen in ihrer Gänze zur Schau gestellt.<br />

Finanziert wird die praktische Prestige zu einem Löwenanteil von der<br />

Musikfachschaft und darüber hinaus von den üblichen Verdächtigen<br />

(Schulfestausschuss & Elternbeirat) wobei sich der jährliche Kapitalaufwand im<br />

vierstelligen Bereich bewegt. Dies und die enge Bindung der AG an Helga Pold<br />

lässt den Anspruch auf Perfektion verständlicher wirken (interessanter weise ist<br />

die AG eigentlich gar keine richtige AG da sie nicht unter der Leitung eines<br />

Lehrers sondern unter der nicht minder kompetenten Leitung des Schülers<br />

Manuel Karp steht).<br />

Die enge Bindung zur Musikfachschaft ergibt sich nicht nur aus der Finanzierung<br />

sondern liegt vor allem in der Sonderstellung, die das Schulkonzert im<br />

Veranstaltungskalender der TechnikAG einnimmt begründet. Das Großprojekt<br />

Schulkonzert stellt nicht nur die Hauptaufgabe und den Höhepunkt des<br />

Veranstaltungskalenders der TechnikAG dar sondern ist quasi auch der<br />

Gründungsgrund. So ist die TechnikAG für die gesamte Logistik, Planung etc. im<br />

Vorhinein, den reibungsfreien Ablauf während der Veranstaltung und<br />

selbstverständlich auch für den Abbau und die Nachbereitung verantwortlich.<br />

Die Vorbereitungen beginnen traditionsgemäß bereits eineinhalb Monate vor<br />

dem großen Tag und werden durch die Panik der Verantwortlichen routiniert<br />

forciert.<br />

Die Herhausforderung besteht vor allem in der jedes Jahr neuen Besetzung, der<br />

ständig wechselnden Reihenfolge der Gruppierungen und einer Vielzahl an<br />

Extras und Sonderwünschen, die berücksichtigt und befriedigt werden müssen.<br />

So verlegt die TechnikAG jedes auch dieses Mal fulminante 750m Kabel. Die<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!