07.03.2013 Aufrufe

„Guckloch“ Nr. 100 - WHG GP / Home

„Guckloch“ Nr. 100 - WHG GP / Home

„Guckloch“ Nr. 100 - WHG GP / Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wochen vor dem Konzert finden ihren vorläufigen Höhepunkt in den<br />

Chorprobentagen, die mindestens genauso minuziös geplant werden wie der Tag,<br />

für den so viele AGs ein ganzes Jahr fleißig geprobt haben. In dieser<br />

Großkampfphase wächst die Anzahl ihrer Mitarbeiter auf 25.<br />

Jetzt trifft man auch die fünfköpfige TechnikAG praktisch jeden Nachmittag in der<br />

Schule, neben dem regulären Unterricht versteht sich... Interne Rechnungen<br />

ergaben, dass sich Manuel Karp alleine bereits die doppelte Zeit eines normalen<br />

Lehrauftrages in der Schule<br />

Aufhält.<br />

Ist es dann endlich so weit geht es um 4.30 Uhr los...<br />

Wichtig ist zu betonen, dass dies alles freiwillig abläuft und auch nur möglich ist,<br />

weil die Beteiligten ehrlich Spaß an ihren Aufgaben und an den an sie gestellten<br />

Herausforderungen haben. Allgemein spiegelt dies auch das Konzept bzw. die<br />

Mentalität der TechnikAG wider, die von Schülern, für Schüler geführt wird und<br />

in der auch die Wissensweitergabe selbstständig organisiert ist. Man muss es<br />

schon mögen und vor allem muss man mit dem Stress klar kommen! So<br />

berichtete Manuel Karp von seinen Anfängen und der Begeisterung die von<br />

seinen beiden Vorgängern Michael Epping und Stefan Lutz sichtbar auf ihn<br />

übergesprungen ist.<br />

Dies zu erkennen und<br />

die passenden<br />

Strukturen zu schaffen,<br />

darin liegt vielleicht<br />

der Hauptverdienst<br />

von Manuel Karp, der<br />

anfangs, praktisch<br />

alleine für die gesamte<br />

Technik<br />

verantwortlich war<br />

aber seit 2009 ein<br />

verlässliches Team<br />

aufgebaut hat, welches<br />

ihn, und daran zweifelt<br />

nicht einmal Helga Pold problemlos und würdig vertreten wird, nachdem er mit<br />

dem diesjährigen Abiturjahrgang das Werner-Heisenberg-Gymnasium verlassen<br />

wird um Veranstaltungstechnik zu studieren. TiA<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!