28.09.2012 Aufrufe

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KBO</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Abluftreinigungsverfahren</strong> bei Intensivtierställen<br />

9008 St.Gallen<br />

dukten und Biomasse (Bakterien, Pilze, Hefen), die sich bevorzugt an den<br />

Kontaktoberflächen ansiedeln,<br />

4. Bei Chemowäschern erfolgt eine Umwandlung der Luftinhaltsstoffe durch eine<br />

chemische Reaktion. Beispielsweise reagiert gelöster <strong>Ammoniak</strong> (NH4/NH3) mit<br />

Schwefelsäure (H2SO4), zu Ammoniumsulfat ((NH4)2SO4).<br />

3.2 Umwandlung <strong>von</strong> <strong>Ammoniak</strong> in Stickstoff (N2)<br />

Bei biologischen Abluftreinigungssystemen die <strong>zur</strong> <strong>Minderung</strong> der <strong>Ammoniak</strong>-<br />

Emissionen aus Stallabluft eingesetzt werden, kann in Einzelfällen ein erheblicher<br />

Anteil des eingebrachten Stickstoffs in Verbindungen umgewandelt werden, die über<br />

herkömmliche Stickstoffbilanzen nicht erfasst werden. Die nicht direkt messbaren<br />

Stickstoffverluste erreichen bis zu 60 % (Malhautier 2002 und Zürcher 2002) der zugeführten<br />

Ammonium-Stickstoffanteile und können daher nicht mit Messfehlern bei<br />

den anderen stickstoffhaltigen Verbindungen erklärt werden. Solche „Verluste“ können<br />

jedoch durch Umwandlung zu gasförigen Stickstoff (N2) erklärt werden (Kuenen<br />

J. Gijs und Lesley A. Robertson 1994, Graaf et al. 1996 und Malhautier 2002).<br />

Seit einigen Jahren ist bekannt, dass bei der weitergehenden Abwasserreinigung <strong>von</strong><br />

stark mit <strong>Ammoniak</strong> belasteten Wässern durch Kombination <strong>von</strong> Denitrifikation /<br />

Nitrifikation ein Teil der gelösten Stickstoffverbindungen in gasförmigen Stickstoff (N2)<br />

umgewandelt werden kann. Die anaerobe Ammonium-Oxidation in Gegenwart <strong>von</strong><br />

Nitrit ist in der einschlägigen Fachliteratur unter dem Namen Anammox-Prozess beschrieben<br />

(Siegrist, H., et.al. (1998)).<br />

Bei Abluftwäschern, die <strong>zur</strong> Reinigung <strong>von</strong> Stallabluft genutzt werden, entsteht ein mit<br />

Ammonium, Nitrit und Nitrat angereichertes Kreislaufwasser. Damit sind wichtige<br />

Voraussetzungen für den Anammox-Prozess gegeben. Durch biologische Oxidation<br />

<strong>von</strong> Ammonium mit Nitrit (Nitrifikation/Denitrifikantion) wird bei Sauerstoff-Limitierung<br />

im Sumpfwasser des Biowäschers oder im Biofilm gasförmiger Stickstoff (N2) gebildet.<br />

Unter vergleichbaren Bedingungen wie im Sumpf eines Biowäschers wird in ammoniumreichem<br />

Abwasser bis zu 90 % des Ammoniumstickstoffs zu gasförmigen<br />

Stickstoff umgesetzt (Fux Christian, et.al. 2002). Solche Bedingungen können auch<br />

im Sumpf <strong>von</strong> Biofiltern (am Boden der Druckkammer) auftreten. Es entsteht unter<br />

solchen Bedingungen unter Umständen auch Lachgas (N2O, siehe Kapitel 4.3). Da es<br />

erfahrungsgemäss bei biologischen Abluftreinigungsanlagen einig Monate dauern<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!