28.09.2012 Aufrufe

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KBO</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Abluftreinigungsverfahren</strong> bei Intensivtierställen<br />

9008 St.Gallen<br />

4.2 Einschichtige Biofilter<br />

Analog wie beim Biowäscher durchströmt die zu reinigende Abluft einen Füllkörper in<br />

der Regel <strong>von</strong> unten nach oben. Beim einfachen Biofilter besteht der Füllkörper<br />

meistens aus Holzschnitzeln. Wie beim Biowäscher bildet sich an den Oberflächen<br />

der Füllkörper ein Wasser- und Biofilm, an dem der biologische Abbau <strong>von</strong> Geruchsstoffen<br />

und <strong>Ammoniak</strong> erfolgt. Gleichzeitig dienen die Holzschnitzel als Nährstoffe für<br />

die Mikroorganismen. Das hat <strong>zur</strong> Folge, dass die Struktur der Holzschnitzel mit der<br />

Zeit zerstört wird und die Holzschnitzel selber abgebaut werden. Ab einem gewissen<br />

Abbau müssen diese deshalb erneuert werden. Im Biofiltermaterial laufen ähnliche<br />

Reaktionen ab wie beim Biowäscher. Die innere Oberfläche pro m 3 Füllmaterial ist<br />

beim Biofilter im Vergleich zu einem einfachen Biowäscher um einen Faktor <strong>von</strong> 4-8<br />

grösser. Entsprechend ist die Effizienz für den Abbau <strong>von</strong> Stoffen vor allem Geruch in<br />

einem Biofilter im Vergleich zu einem Biowäscher besser. Für die Reinigung <strong>von</strong><br />

Stallabluft haben sich die einschichtige Biofilter jedoch infolge erheblicher Nachteile<br />

nicht durchgesetzt.<br />

Abbildung 3: Konventioneller Biofilter<br />

Zuluft<br />

Vorteile Nachteile<br />

• Einfache Bauweise<br />

• Einfache Verfahrenstechnik<br />

• Sehr guter Abbau <strong>von</strong><br />

Gerüchen<br />

Luftbefeuchtung<br />

und<br />

Staubabscheidung<br />

Druckkammer<br />

Abluft<br />

Abschlämmung<br />

• Grosser Flächenbedarf<br />

• Hohe Druckdifferenz<br />

Befeuchtung<br />

Biofilterschicht<br />

Tropfwasser<br />

• Beschränkte Luftdurchsatzrate<br />

• Wenig Regelungsmöglichkeiten<br />

• Filtermaterial ist regelmässig zu ersetzen.<br />

• Störanfällig / Lachgasbildung<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!