28.09.2012 Aufrufe

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KBO</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Abluftreinigungsverfahren</strong> bei Intensivtierställen<br />

9008 St.Gallen<br />

diesem Grunde bewerten Fachleute den Einsatz eines Biofilters für die <strong>Ammoniak</strong>abscheidung<br />

zum jetzigen Zeitpunkt als nicht geeignet.<br />

Bei gut durchlüfteten Filtern, mit pH-Werten <strong>von</strong> über 6.8 im Biofilter und frischem<br />

Filter-Material, ist die Lachgasbildung relativ gering. Bei einem dreischichtigen Biofilter<br />

(Hagola) betrug die Lachgasbildung nur 1.1 % bezogen auf den gesamten Eintrag<br />

<strong>von</strong> NH3-N (Zechelius (2005)). Der Filter zeigt eine <strong>Ammoniak</strong>-Abscheidung <strong>von</strong><br />

50 – 85 %. Ein Halbstundenmittelwert <strong>von</strong> 70 %, wie nach DLG-Test verlangt, wurde<br />

nicht erfüllt.<br />

3.6 Grenzen für den Abbau <strong>von</strong> <strong>Ammoniak</strong> im Chemowäscher<br />

Im Chemowäscher wird das <strong>Ammoniak</strong> zwischen 75 und 95% eliminiert. Das <strong>Ammoniak</strong><br />

reagiert dabei mit der Schwefelsäure (H2SO4), das dem Wasser zugesetzt wurde,<br />

zu Ammoniumsulfat ((NH4)2SO4). Der pH liegt dabei zwischen 1.5 und 5. Sobald<br />

der pH über 4 steigt, wird dem Waschwasser wiederum automatisch Säure zugegeben.<br />

Der begrenzende Faktor bei einem Chemowäscher ist nicht die <strong>Ammoniak</strong>abscheidung<br />

selber, sondern die Staubfrachten, da diese zu Verstopfungen der Füllkörper<br />

führen. Da bei einem pH <strong>von</strong> < 4 kein biologischer Abbau stattfindet, kommt es<br />

beim Chemowäscher auch zu keiner Lachgas- und Stickoxid-Bildung. Allerdings weisen<br />

solche Anlagen im Vergleich zu biologischen Abluftreinigungsanlagen Nachteile<br />

in Bezug auf die sichere Handhabung auf, wodurch deren Einsatz für mittlere und<br />

kleinere Ställe als weniger geeignet erscheint. Weiter kommt dazu, dass Chemowäscher<br />

für die Reduktion <strong>von</strong> Gerüchen nicht geeignet sind.<br />

Abluftreinigungsanlagen, bei denen Chemowäscher mit Biowäschern oder Biofiltern<br />

kombiniert sind, sind aufwendiger im Vergleich zu heutigen hocheffizienten<br />

Biowäschern und Biofiltern. Bei weiter steigenden Preisen für Stickstoffdünger oder<br />

bei landwirtschaftlichen Betrieben, bei denen der hofeigene Dünger als besonders<br />

wertvoll gilt, könnte sich jedoch eine <strong>Ammoniak</strong>vorabscheidung mit saurem Wäscher<br />

für grössere Abluftreinigungsanlagen als vorteilhaft erweisen.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!