28.09.2012 Aufrufe

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KBO</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Abluftreinigungsverfahren</strong> bei Intensivtierställen<br />

9008 St.Gallen<br />

3.3 Bildung und Auswirkung <strong>von</strong> Lachgas<br />

In Anbetracht der enormen Anstrengungen der Schweiz die Treibhausgase bis 2020<br />

um 20 % zu reduzieren, besteht ein grosses Interesse Abluftreinigungsanlagen so zu<br />

betreiben, dass sie möglichst wenig Lachgas bilden. Diese Anforderung wird erfüllt <strong>von</strong><br />

Chemowäschern und Biowäschern, bei denen der pH des Umlaufwassers zwischen<br />

6.5 bis 7.5 stabilisiert und die Abschlämmung kontrolliert wird. Bei mehrschichtigen<br />

Biofiltern bestehen diesbezüglich noch Zweifel, obwohl bei den erwähnten neueren<br />

Messungen die Bildung <strong>von</strong> Lachgas nicht höher lag, als üblicherweise bei Biowäschern<br />

zu erwarten ist. Insbesondere bei fortgeschrittener Verrottung der Holzschnitzelschicht<br />

des Biofilters kann die Bildung <strong>von</strong> Lachgas deutlich erhöht sein.<br />

Bei einem dreischichtigen Biofilter betrug die Bildung <strong>von</strong> Lachgas bezogen auf die zugeführte<br />

<strong>Ammoniak</strong>fracht 4.6 % im Winter und 6.9 % im Sommer (Messungen<br />

EMPA 2009). Bewertet nach der Methode der ökologischen Knappheit zeigt das Biofilter<br />

trotz der Lachgasbildung auch im Winterbetrieb mit einer verminderten <strong>Ammoniak</strong>abscheidung<br />

<strong>von</strong> deutlich unter 50 % immer noch einen ökologischen Vorteil<br />

(Bösch, R. 2009).<br />

Inzwischen werden mehrstufige Biowäscher angeboten, die <strong>Ammoniak</strong>reduktionsraten<br />

über 85 % erreichen (Zulassung NL: infomil, Zulassungs-Nr. BWL 2008.02 Dorset;<br />

DLG-Prüfbericht 5879 (Devriecom) und DLG-Prüfbericht 5702, (Dorset)). Bei diesen<br />

Biowäschern ist unter anderem die Einhaltung einer bestimmten Betriebstemperatur,<br />

eines bestimmten pH-Bereichs und der regelmässig abzuschlämmenden Menge<br />

explizit festgelegt.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!