28.09.2012 Aufrufe

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KBO</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Abluftreinigungsverfahren</strong> bei Intensivtierställen<br />

A Literaturverzeichnis<br />

BAFU, 2007: Analyse der zeitlichen Entwicklung <strong>von</strong> Emissionen und Immissionen sowie<br />

der Beziehung zwischen Emissionen und Immissionen bei reduzierten N-<br />

+<br />

Verbindungen (NH3, NH4 ), BAFU, Abteilung Luftreinhaltung und NIS, Juli 2007<br />

BImSchG, 2002: Bundes-Immissionsschutzgesetz der Bundesrepubik Deutschland, Gesetz<br />

zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche,<br />

Erschütterungen und ähnliche Vorgänge, 2002<br />

BUWAL SRU-273, 1996: Strategie <strong>zur</strong> Reduktion <strong>von</strong> Stickstoffemissionen. BUWAL-<br />

Schriftenreihe Umwelt SRU-Nr. 273, 1996<br />

BUWAL SRU-379, 2005: Weiterentwicklung des Luftreinhaltekonzepts. Stand, Handlungsbedarf,<br />

mögliche Massnahmen. BUWAL Schriftenreihe Umwelt, SRU-Nr. 379, 2005<br />

BUWAL 2005, Schriftenreihe Umwelt Nr. 384, Stickstoffhaltige Luftschadstoffe der Schweiz<br />

BLW Februar 2007: Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Marktbericht Fleisch<br />

Anhang A<br />

BVET 2009: Bundesamt für Veterinärwesen (BVET), Fachinformation Tierschutz<br />

Nr. 8.6_(1)_d, 19. März 2009, Stallklimawerte und ihre Messung in Schweinehaltungen<br />

BBI, 1991: Bericht des Bundesrates über die lufthygienischen Massnahmen des Bundes und<br />

der Kantone zuhanden des Parlaments vom 23. Juni 1999, BBI 1999, 7735,<br />

www.admin.ch/ch/d/ff/1999/7735.pdf<br />

BBl 2009-1221: Bericht Konzept betreffend lufthygienische Massnahmen des Bundes vom<br />

11. September 2009, www.admin.ch/ch/d/ff/2009/6585.pdf<br />

Cercl’Air, 2002: <strong>Minderung</strong> der <strong>Ammoniak</strong>-Emissionen aus der landwirtschaft, Grundlagen<br />

<strong>zur</strong> Luftreinhaltung, Positionspapier des Cercl’Air, Januar 2002<br />

DEMMERS, T., 1989: Adsorption und Nitrifikation <strong>von</strong> <strong>Ammoniak</strong> im Biowäscher In: Tagungsbericht<br />

der VDI-Kommission Reinhaltung der Luft – Biologische Abgasreinigung<br />

– Praktische Erfahrungen und neue Entwicklungen, Köln 5, S. 147-160<br />

DLG, 2007: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V., DLG-Prüfberichte für Anlagen <strong>zur</strong><br />

Reinigung <strong>von</strong> Stallabluft, www.dlg.org<br />

EAWAG 2003: Fux, Christian ed al, Das Ammonox-Verfahren <strong>zur</strong> Stickstoffentfernung in<br />

Kläranlagen, EAWAG news 56, November 2003<br />

EMPA und Agroscope FAT Tänikon 2005: Emissionen <strong>von</strong> Staub und <strong>Ammoniak</strong> aus traditionellen<br />

und neuen Stallsystemen mit Untersuchungen im Bereich der Mastschweinehaltung<br />

Fux Christian, et.al. (2002) Biological treatment of ammonium-rich wastewater by partial nitrition<br />

and subsequent anaerobic ammonium oxidation (anammox) in a pilot plant".<br />

Journal of Biotechology 99, pp. 295-306

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!