28.09.2012 Aufrufe

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KBO</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Abluftreinigungsverfahren</strong> bei Intensivtierställen<br />

9008 St.Gallen<br />

6.3 Technische Optimierungsmöglichkeiten<br />

Tabelle 8: Optimierungsmöglichkeiten für Abluftreinigungsanlagen<br />

Abluftreinigung<br />

und Anbieter<br />

Allgemein, alle Abluftreinigungsanlagen<br />

Mehrschichtige Biofilter<br />

Hagola / Globogal AG<br />

Hartmann Filter<br />

Einfache Biowäscher<br />

Hungerbühler<br />

Klima AG<br />

1) +: wirksam; ++: sehr wirksam<br />

Mögliche Verbesserung der <strong>Ammoniak</strong>abscheidung<br />

und der Betriebssicherheit<br />

• Regelmässige Kontrolle gemäss Vorgaben des<br />

Anlagelieferanten durch den Betreiber<br />

• Unverzügliche Behebung <strong>von</strong> Mängel bei<br />

Abweichung <strong>von</strong> Sollvorgaben gemäss der<br />

Betriebsanleitung des Anlagelieferanten<br />

• Jährliche Kontrollen durch eine unabhängige<br />

Fachperson<br />

• Integrieren <strong>von</strong> Störungen wie Ausfall <strong>von</strong> Ventilatoren<br />

und <strong>von</strong> Umwälzpumpen in ein automatisiertes<br />

Alarmsystem<br />

• Automatisiertes aufzeichnen <strong>von</strong> Betriebsdaten<br />

für den Stall und für die Abluftreinigungsanlage<br />

• Vergleichmässigung des Lufteintritts in die<br />

Druckkammer unter dem Biofilter<br />

• Optimierung der Randabdichtung <strong>zur</strong> Vermeidung<br />

der Bildung <strong>von</strong> Luftdurchbrüchen im<br />

Randbereich<br />

• Optimierung der Feuchteregelung im Biofilter<br />

• Begrenzung der <strong>Ammoniak</strong>belastung auf unter<br />

10 ppm<br />

• Einsatz <strong>von</strong> Füllkörper mit erhöhter spezifischer<br />

Oberfläche und Erhöhung der Schütthöhe 1)<br />

• Vergrösserung des Biowäschergrundfläche<br />

(Reduktion der Filterflächenbelastung).<br />

• Vergrösserung des Beckens für das Waschwasser<br />

1)<br />

• Abschlämmrate aufgrund <strong>von</strong> Leitfähigkeits- oder<br />

<strong>von</strong> Konzentrationsmessung festlegen 1)<br />

• Einrichten eines Vorwäschers 1)<br />

• pH-Regelung<br />

Wirksamkeit<br />

1)<br />

2) Die entsprechenden Verbesserungen wurden bei einem Biowäscherprototyp im Jahr 2009 realisiert.<br />

(Anhang G, Messungen Nr. 13 + Nr. 14)<br />

+<br />

++<br />

++<br />

+<br />

+<br />

++<br />

++<br />

++<br />

++<br />

++<br />

++<br />

++<br />

++<br />

++<br />

++<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!