28.09.2012 Aufrufe

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KBO</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Abluftreinigungsverfahren</strong> bei Intensivtierställen<br />

9008 St.Gallen<br />

Dreischichtiger Biofilter, Vorteile / Nachteile<br />

Vorteile Nachteile<br />

• Einfache Bauweise<br />

• Gegenüber einschichtigen Biofiltern<br />

erhöhte Luftdurchsatzraten<br />

und geringere Störanfälligkeit<br />

• Im Vergleich zu Biowäschern<br />

bessere Abscheideleistung für<br />

Gerüche, Staub, Mikroorganismen<br />

und Endotoxine<br />

• Im Vergleich zu Biowäschern geringes<br />

Abschlämmvolumen<br />

• Grosser Flächenbedarf<br />

• Hohe Druckdifferenz<br />

4.4 Chemischer Wäscher (Chemowäscher)<br />

• Filtermaterialmuss regelmässig nachgefüllt<br />

/ ersetzt werden<br />

• Wenig Möglichkeiten den Abbauprozess<br />

zu steuern<br />

• Tendenz <strong>zur</strong> erhöhten Lachgasbildung<br />

bei verrottetem Filtermaterial<br />

Beim Chemowäscher, auch <strong>Ammoniak</strong>wäscher genannt, strömt die zu reinigende<br />

Abluft <strong>von</strong> unten nach oben durch eine Füllkörperschicht. Von oben rieselt säurehaltiges<br />

Wasser durch diese Schicht. Als Säure wird üblicherweise Schwefelsäure verwendet,<br />

diese wird automatisch über eine pH-Regelung zum Waschwasser zudosiert.<br />

Dabei wird <strong>Ammoniak</strong> aus der Luft durch das Waschwasser aufgenommen. Steigt die<br />

<strong>Ammoniak</strong>konzentration in der Stallabluft im Laufe des Tages an, wird automatisch<br />

mehr Säure zudosiert, um die Mehrmenge <strong>von</strong> <strong>Ammoniak</strong> im Waschwasser chemisch<br />

zu binden.<br />

In der Schweiz werden Chemowäscher <strong>zur</strong> Zeit vorwiegend für die Abscheidung <strong>von</strong><br />

<strong>Ammoniak</strong> aus industriellen Prozessen eingesetzt.<br />

Der Einsatz eines Chemowäschers ist sinnvoll:<br />

1. Wenn die NH3-Konzentration der Stallabluft über längere Zeit deutlich über<br />

10 ppm liegt;<br />

2. Bei grossen Ställen ab 100‘000 m 3 /h;<br />

3. Unter der Voraussetzung, dass der Umgang mit Schwefelsäure und mit<br />

Ammoniumsulfatlösung vom Betriebspersonal des Stalles beherrscht wird;<br />

4. Unter der Voraussetzung, dass eine umweltkonforme Verwertung <strong>von</strong><br />

Ammoniumsulfatlösung sichergestellt wird.<br />

Andererseits wäre es wertvoll, wenn chemisch gebundener <strong>Ammoniak</strong> als Stickstoffdünger<br />

verwertet werden könnte. Zudem bilden sich bei Chemowäschern im Gegen<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!