28.09.2012 Aufrufe

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KBO</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Abluftreinigungsverfahren</strong> bei Intensivtierställen<br />

9008 St.Gallen<br />

8. Folgerungen<br />

52<br />

Die Untersuchungen ergaben, dass es Anlagen für die Reinigung <strong>von</strong> Abluft <strong>von</strong> Tierställen<br />

mit guter Wirksamkeit gibt. Für eine dauerhaft befriedigende <strong>Minderung</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Ammoniak</strong> und Gerüchen sind folgende Voraussetzungen zu beachten:<br />

• Die Luft aus dem Stall sollte auch im Winter während der Tageszeit eine Temperatur<br />

<strong>von</strong> mindestens etwa 17 °C erreichen, weil der biologische Abbau <strong>von</strong> Gerüchen<br />

und <strong>von</strong> <strong>Ammoniak</strong> in Biowäschern und in Biofiltern bei tieferen Temperaturen<br />

verschlechtert werden kann.<br />

• Die <strong>Ammoniak</strong>konzentration in der zu reinigenden Stallabluft sollte den aus Tierschutzgründen<br />

festgelegten Richtwert <strong>von</strong> 10 ppm (BVET 2009) möglichst nicht<br />

überschreiten, um die Reinigungsleistung nicht einzuschränken.<br />

Zusammenfassung der Ergebnisse:<br />

1. Für eine massive Reduktion der <strong>Ammoniak</strong>emissionen <strong>von</strong> Intensivtierställen ist<br />

der Einsatz <strong>von</strong> Abluftreinigungsanlagen bei Schweine- und Hühnerställen ein<br />

praktikables und ökonomisch zumutbares Mittel.<br />

2. Als wirksame Abluftreinigungsanlagen sind solche einzustufen, bei denen die<br />

<strong>Ammoniak</strong>reduktion mindestens 70 % beträgt. Dies entspricht dem heutigen<br />

Stand der Technik.<br />

3. Neue biologische Abluftreinigungsanlagen können folgende Reduktionen <strong>von</strong><br />

Geruchs- und <strong>Ammoniak</strong>- wie auch Staubemissionen erfüllen:<br />

• Die Reduktion der <strong>Ammoniak</strong>emissionen liegen bei Biowäschern mit geregelter<br />

Abschlemmrate bei > 70 %. bzw. >90%und erreichen bei einfachen<br />

Biowäschern bzw. richtig konzipierten mehrschichtigen Biofiltern noch ca.<br />

50 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!