28.09.2012 Aufrufe

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

Abluftreinigungsverfahren zur Minderung von Ammoniak - KBO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KBO</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Abluftreinigungsverfahren</strong> bei Intensivtierställen<br />

9008 St.Gallen<br />

<strong>Ammoniak</strong> und Gerüchen erwartet werden. Gleichzeitig sollte die Zuverlässigkeit solcher<br />

Anlagen durch regelmässige Wartung und eine jährliche Kontrolle <strong>von</strong> unabhängiger<br />

Seite sichergestellt werden.<br />

Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse:<br />

1. Für eine massive <strong>Minderung</strong> der <strong>Ammoniak</strong>emissionen <strong>von</strong> Intensivtierställen<br />

ist der Einsatz <strong>von</strong> Abluftreinigungsanlagen in Verbindung mit vorgelagerten<br />

Massnahmen erforderlich.<br />

2. Als wirksame Abluftreinigungsanlagen sind solche einzustufen, bei denen die<br />

NH3-Reduktion mindestens 70 % beträgt. Dies ist heute Stand der Technik.<br />

3. Für eine massive Reduktion der <strong>Ammoniak</strong>emissionen ist der Einsatz <strong>von</strong> Abluftreinigungsanlagen<br />

bei Schweine- und Hühnerställen ein praktikables und<br />

ökonomisch zumutbares Mittel.<br />

4. Neue Abluftreinigungsanlagen können folgende Mindestanforderungen für die<br />

Reduktion <strong>von</strong> Geruchs- und Staubemissionen erfüllen:<br />

• Der Stallgeruch ist in der Abluft der Reinigungsanlage nicht mehr wahrnehmbar.<br />

• Die Geruchskonzentration in der gereinigten Abluft beträgt unter 300 GE/m 3 .<br />

• Die Geruchsreduktionsrate beträgt bei einer Geruchskonzentration <strong>von</strong> über<br />

1000 GE/m 3 mindestens 75 %, bei Biofiltern über 90 %.<br />

• Die Staubreduktionsrate beträgt bei Biowäschern ca. 90 % und bei Biofiltern<br />

über 95 %.<br />

5. Die Bildung <strong>von</strong> Lachgas in Anlagen <strong>zur</strong> Reinigung der Abluft <strong>von</strong> Intensivtierställen<br />

kann durch betriebliche Massnahmen minimiert werden<br />

6. Die Ausbildung <strong>von</strong> Anlagebetreibern inklusive Bedienungspersonal, sowie <strong>von</strong><br />

Anlagelieferanten muss verbessert bzw. gefördert werden.<br />

7 Für Behörden und Bauherrschaft sind Anforderungen an Reinigungssysteme für<br />

Stallabluft, sowie für deren Wartung und Kontrolle festzulegen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!