08.04.2013 Aufrufe

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über den gesamten Zeitraum verteilt<br />

fanden zusätzlich zu den Seminaren für<br />

die Mentees vier und für die Mentor/innen<br />

drei Coaching-Treffen statt. In diesen<br />

mo<strong>der</strong>ierten Kleingruppen fand nach dem<br />

Konzept <strong>der</strong> kollegialen Beratung ein Austausch<br />

über die unterschiedlichen Erfahrungen<br />

in den Tandems statt. Die Mentor/innen<br />

konnten ihre Beratungs-Kompetenzen<br />

überprüfen und erweitern und<br />

die Mentees beispielsweise ihre Gesprächsführungstechniken<br />

verfeinern.<br />

Die Ausbeute für die Mentees aus den<br />

Seminaren ist erstaunlich hoch. Aus allen<br />

Veranstaltungen konnten die Teilnehmerinnen<br />

mehr als sechzig Prozent <strong>der</strong> Inhalte<br />

mit in die Praxis überführen.<br />

Dabei blieben wenig Wünsche nach an<strong>der</strong>en<br />

Seminaren offen. In den jeweiligen<br />

Seminarbefragungen wurde deutlich,<br />

dass nicht noch mehr Themen son<strong>der</strong>n<br />

eher eine Vertiefung <strong>der</strong> angebotenen<br />

Soft Skills gewünscht war.<br />

Wirkungen und<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> Seminare<br />

Die Resonanz auf die Seminare und die<br />

Bedeutung dieser gemeinsamen Trainingseinheiten<br />

neben <strong>der</strong> <strong>Mentoring</strong>-<br />

Partnerschaft haben die beiden Mentees<br />

Hinrike Böhm und Antje Schmidt in ihrem<br />

gemeinsamen <strong>Mentoring</strong>-Projekt<br />

„Dokumentation <strong>der</strong> <strong>Mentoring</strong> Seminare“<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Abschlussveranstaltung<br />

präsentiert.<br />

Umsetzbarkeit <strong>der</strong> Seminare in <strong>der</strong> Praxis<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

Bitte schätzen Sie! Wieviel von dem, was in diesem<br />

Seminar bearbeitet wurde, können Sie praktisch nutzen?<br />

(Daten aus: Evaluation <strong>der</strong> gesamten Seminare)<br />

Karriereplanung mit <strong>Mentoring</strong><br />

Präsentation<br />

Projektmanagement<br />

Drittmittel<br />

<br />

Berufungsverfahren<br />

Kommunikation<br />

Karriererplanung<br />

M entoring<br />

Self- Marketing<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!