08.04.2013 Aufrufe

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es ist auch für die begleitenden Mentor/innen<br />

beruhigend zu erfahren, dass<br />

ihr Engagement in diesem doch erheblichen<br />

Umfang dazu beigetragen hat, den<br />

Mentees auf ihrem Weg ein Stück weiter<br />

zu helfen.<br />

Natürlich können nicht alle Entscheidungen<br />

im <strong>Mentoring</strong>-Tandem erarbeitet<br />

werden, aber die Wirkungen auf die ganz<br />

unterschiedlichen Interessenlagen <strong>der</strong><br />

Mentees sind so vielfältig wie die Gruppe<br />

<strong>der</strong> Teilnehmerinnen selbst.<br />

Aus den Antworten im Abschlussfragebogen<br />

auf die Frage, in welcher Form<br />

das <strong>Mentoring</strong> auf sie gewirkt hat, wird<br />

ersichtlich, dass das gesamte Spektrum<br />

<strong>der</strong> persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung<br />

davon profitieren konnte:<br />

Durch das <strong>Mentoring</strong> haben die Mentees<br />

begonnen, das eigene Verhalten zu<br />

reflektieren (06) 1 . Sie wissen jetzt über<br />

den eigenen Lebenslauf besser Bescheid<br />

(06) und sie haben ihren Horizont erweitert<br />

(04, 14). Ihnen wurde die Notwendigkeit<br />

aufgezeigt, sich mit beruflicher<br />

Zukunft bewusst auseinan<strong>der</strong> zu setzen<br />

(04) und Ziele konnten geklärt werden<br />

(13). Die Mentees haben eine positive<br />

Selbsteinschätzung, einen Motivationsschub<br />

und mehr Selbstsicherheit bekommen(13,<br />

16, 01). Das <strong>Mentoring</strong> war für<br />

sie Anstoß für Zukunftsplanung (14). Sie<br />

haben jetzt mehr Klarheit darüber, was<br />

sie sind und was sie wollen sowie mehr<br />

Mut bezüglich <strong>der</strong> Zukunft (14,05). Die<br />

Seminare haben viele Dinge klarer werden<br />

lassen (10). Nicht nur das fachliche<br />

und dienstliche Selbstbewusstsein ist größer<br />

geworden (10, 18). Sie haben mehr<br />

Klarheit für ihre Karriereorientierung gewonnen<br />

(12), und erkannten, dass es<br />

notwendig ist, Soft Skills zu erwerben<br />

(03). In Bezug auf Bewerbungen erlangten<br />

sie mehr Sicherheit (15), und bekamen<br />

neue Denkanstösse zur Analyse von<br />

Lebens- und Berufszielen sowie Möglichkeiten,<br />

ihre Ziele zu erreichen (19, 18).<br />

Ihnen wurde klar, wie viele Faktoren bei<br />

<strong>der</strong> Berufsplanung zu berücksichtigen sind<br />

(08) und dass sie noch viel strukturierter<br />

planen müssen (17). In ihnen wurde mehr<br />

Bewusstsein für mögliche Karrierewege<br />

geweckt (18).<br />

Das <strong>Mentoring</strong> war ein Motor, sich mit<br />

sich selbst zu befassen (18). Schritte<br />

wurden durch das <strong>Mentoring</strong> schneller<br />

gemacht (02). Aufgrund des <strong>Mentoring</strong>s<br />

haben die Mentees jetzt mehr Sicherheit<br />

bezüglich ihrer beruflichen und persönlichen<br />

Wünsche, eine kritische Distanz,<br />

mehr Gelassenheit und sind zielorientierter(11),<br />

aber auch offener für neue<br />

Wege (01).<br />

Abschließend kann zusammengefasst<br />

werden, dass das <strong>Mentoring</strong>-Programm<br />

im Jahr 2003/2004 mit seinen vielfältigen,<br />

sich ergänzenden Angeboten im Durchschnitt<br />

allen Mentees einen großen Nutzen<br />

gebracht hat. Dies wird von den<br />

Teilnehmerinnen in <strong>der</strong> Abschlussbefragung<br />

bestätigt und möglicherweise<br />

wird auch erst in den kommenden Jahren<br />

im Rahmen einer geplanten Langzeitstudie<br />

die tatsächliche Tragweite <strong>der</strong><br />

Verän<strong>der</strong>ungen erkennbar werden.<br />

1 Die Zahlen in Klammern geben die Kennzahlen <strong>der</strong> rückgesendeten Abschlussfragebögen <strong>der</strong><br />

Mentees bzw. Mentor/innen an, die in <strong>der</strong> Reihenfolge ihres Eingangs mit Nummern versehen<br />

wurden.<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

sehr viel (12)<br />

viel (6)<br />

Aussagen<br />

<strong>der</strong> Mentees<br />

Das <strong>Mentoring</strong>-Programm hat mir<br />

genutzt ...<br />

mittel (1)<br />

Das <strong>Mentoring</strong>-Programm<br />

hat mir genutzt...<br />

(Abschlussfragebogen Mentees)<br />

wenig (0)<br />

M entoring<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!