08.04.2013 Aufrufe

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort Für diesen Erfolg gibt es verschiedene<br />

Ursachen und ich möchte mich an dieser<br />

Stelle ausdrücklich bei allen dafür Verantwortlichen<br />

bedanken. An erster Stelle ist<br />

dabei die hervorragende Arbeit <strong>der</strong> Mitarbeiterinnen<br />

im <strong>Gleichstellungsbüro</strong> und<br />

die Unterstützung <strong>der</strong> zentralen Gleich-<br />

Bereits zum zweiten Mal konnte das<br />

Programm „<strong>Mentoring</strong> in Wissenschaft<br />

und Wirtschaft“ für qualifizierte Frauen<br />

an <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Hannover</strong> erfolgreich<br />

abgeschlossen werden.<br />

Am 11. Juli 2003 ging für 14 Studentinnen<br />

und 12 Doktorandinnen/<br />

Habilitandinnen eine arbeits- und erlebnisreiche<br />

Zeit zu Ende. Und auch die beteiligten<br />

Mentorinnen und Mentoren aus<br />

Wissenschaft und Wirtschaft konnten auf<br />

eine Zeit voller neuer Erfahrungen und<br />

Begegnungen zurückblicken.<br />

<strong>Mentoring</strong> an Hochschulen ist mittlerweile<br />

keine Seltenheit mehr, aber nach<br />

wie vor ist es keine Selbstverständlichkeit.<br />

Bundesweit wird an über 35 Hochschulen<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> weibliche wissenschaftliche<br />

Nachwuchs mit <strong>Mentoring</strong>-<br />

Programmen auf die weitere berufliche<br />

Laufbahn vorbereitet. Die Resonanz ist<br />

auf beiden Seiten ausgesprochen positiv:<br />

Die Mentees können deutlich ihre<br />

Chancen auf eine ihrer guten Qualifikation<br />

angemessenen Position erhöhen und<br />

die Hochschulen und Unternehmen können<br />

High Potentials gewinnen indem sie<br />

sie persönlich kennen lernen. Eine nachhaltige<br />

und individuelle Bindung entsteht<br />

auf dieser Ebene und ermöglicht dadurch<br />

auch neue kreative Lösungen bei <strong>der</strong><br />

Vereinbarkeit von Kin<strong>der</strong>n und Karriere,<br />

die noch zu wenig auch bei den männlichen<br />

Führungskräften verortet wird.<br />

Auch nach dem neun Monate dauernden<br />

<strong>Mentoring</strong>-Programm des <strong>Gleichstellungsbüro</strong>s<br />

<strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Hannover</strong><br />

stehen die Mentees erst am Anfang ihrer<br />

weiteren beruflichen Karriere. Aber<br />

dazu, dass sie dort nach eigenem Bekunden<br />

motiviert und selbstbewusst stehen,<br />

hat das <strong>Mentoring</strong> seinen Anteil beigetragen.<br />

stellungsbeauftragten, Frau Helga Gotzmann,<br />

zu nennen. Ganz wesentlich mitgetragen<br />

und unterstützt wurde das Programm<br />

zu gleichen Teilen vom Nie<strong>der</strong>sächsischen<br />

Ministerium für Wissenschaft<br />

und Kultur sowie dem Präsidium <strong>der</strong> <strong>Universität</strong><br />

<strong>Hannover</strong>. Ebenfalls einen Anteil<br />

hat die gute Kooperation innerhalb <strong>der</strong><br />

Hochschule mit <strong>der</strong> Zentralen Einrichtung<br />

für Weiterbildung und dem EU-Hochschulbüro<br />

<strong>Hannover</strong>/ Hildesheim.<br />

Beson<strong>der</strong>er Dank geht jedoch auch an<br />

die Mitglie<strong>der</strong> des hannoverschen Clubs<br />

<strong>der</strong> Soroptimist International, die sich<br />

bereit erklärten, anfallende Reisekosten<br />

<strong>der</strong> Mentees zu übernehmen. Der guten<br />

Begleitung und den anregenden<br />

Ideen des Beirats verdankt das Programm<br />

zahlreiche neue Impulse und die Verbindung<br />

zwischen Wissenschaft und Wirtschaft<br />

auch auf übergeordneten Ebenen.<br />

Für die Arbeit in den Seminaren und<br />

Workshops sowie den Coachings, die sehr<br />

hohen Ansprüchen gerecht werden<br />

muss, möchte ich mich bei allen Referentinnen<br />

und Referenten bedanken.<br />

M entoring<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!