08.04.2013 Aufrufe

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie sagen für sich selbst, dass das<br />

<strong>Mentoring</strong> <strong>der</strong> Anstoß für ihre Zukunftsplanung<br />

war. Sie haben am Ende <strong>der</strong> Zeit<br />

mehr Klarheit bezüglich ihrer Karriereorientierung.<br />

Vielfach wurde das Bewusstsein<br />

für mögliche Karrieren geweckt.<br />

Aus <strong>der</strong> Abschlussbefragung wird<br />

ersichtlich, dass eine Mentee konkret<br />

wissen wollte, wie es ist, als Frau in einem<br />

Männerberuf zu arbeiten (08) 1 . In<br />

einem an<strong>der</strong>em Tandem fand ein offener<br />

Gedankenaustausch über die beruflichen<br />

Möglichkeiten in <strong>der</strong> heutigen Gesellschaft<br />

statt (Mentor/innen 01).<br />

Damit haben die Mentees einen entscheidenden<br />

Schritt in ihre berufliche<br />

Zukunft gemacht. Ob Teilnehmerinnen<br />

des <strong>Mentoring</strong> im Vergleich zu durchschnittlichen<br />

<strong>Universität</strong>sabgängerinnen<br />

einen Karrierevorsprung erreicht haben,<br />

wird die in Planung befindliche Langzeitevaluation<br />

zeigen.<br />

Literaturhinweise zum Thema Gen<strong>der</strong> Mainstreaming und Frauenför<strong>der</strong>ung<br />

ALTMIKS, PETER (Hrsg.) (2000): Gleichstellung im Spannungsfeld <strong>der</strong> Hochschulfinanzierung.<br />

Weinheim.<br />

BOTHFELD, SILKE, SIGRID GRONBACH, BARBARA RIEDMÜLLER (Hrsg) (2002): Gen<strong>der</strong> Mainstreaming - eine<br />

Innovation in <strong>der</strong> Gleichstellungspolitik. Zwischenberichte aus <strong>der</strong> politischen<br />

Praxis. Frankfurt am Main.<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG (2001): Frauen in Bildung und Forschung. Gen<strong>der</strong><br />

Mainstreaming. Bonn: bmb+f. www.bmbf.de und http://www.gen<strong>der</strong>mainstreaming.net/<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG (2002): Mehr Frauen an die Spitze! Gen<strong>der</strong><br />

Mainstreaming in Forschungseinrichtungen. Bonn: bmb+f. www.bmbf.de<br />

BURBACH, CHRISTIANE, HEIKE SCHLOTAU (Hrsg) (2001): Abenteuer Fairness. Ein Arbeitsbuch zum<br />

Gen<strong>der</strong>training. Göttingen.<br />

EUROPEAN COMMISSION (2000): Science Policies in the European Union. Promoting excellence<br />

through mainstreaming gen<strong>der</strong> equality. www.cordis.lu/improving/<br />

women.htm.<br />

JUNG, DÖRTHE, GUNHILD KÜPPER (2001): Gen<strong>der</strong> Mainstreaming und betriebliche Verän<strong>der</strong>ungsprozesse.<br />

Bielefeld.<br />

KRAIS, BEATE (Hrsg) (2000): Wissenschaftskultur und Geschlechterordnung. Über die<br />

verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in <strong>der</strong> akademischen Welt.<br />

Frankfurt am Main.<br />

KRELL, GERTRAUDE (Hrsg.) (1997): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Wiesbaden<br />

KRELL, GERTRAUDE, ULRICH MÜCKENBERGER, KARIN TONDORF (2001): Gen<strong>der</strong> Mainstreaming. Informationen<br />

und Impulse. <strong>Hannover</strong>: Nie<strong>der</strong>sächsisches Ministerium für Frauen,<br />

Arbeit und Soziales.<br />

STIEGLER, BARBARA (2000): Wie Gen<strong>der</strong> in den Mainstream kommt. Konzepte, Argumente und<br />

Praxisbeispiele zur EU-Strategie des Gen<strong>der</strong> Mainstreaming. Bonn:<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

1 Die Zahlen in Klammern gebeb die Kennzahlen <strong>der</strong> rückgesendeten Abschlussfragebögen <strong>der</strong><br />

Mentees bzw. Mentorinnen an, die in <strong>der</strong> Reihenfolge ihres Eingangs mit Nummern versehen<br />

wurden.<br />

M entoring<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!