08.04.2013 Aufrufe

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LIND, INKEN, ANDREA LÖTHER (2001): Schwerpunktthema: Gen<strong>der</strong> Mainstreaming. Bonn: cews-<br />

Newsletter 4 und 5. www.cews.uni-bonn.de/indexie.html<br />

MAURER, ELISABETH (1999): Gen<strong>der</strong> Mainstreaming in <strong>der</strong> Wissenschaftspolitik - aber wie? In:<br />

Gen<strong>der</strong> Studies - Arbeit - Geschlecht - Identität. Bulletin: Magazin <strong>der</strong> ETH<br />

Zürich Nr. 275/Nov. 1999. Zürich. S. 19 - 21.<br />

NAYLON, ISABEL UND WEBER, FRIEDERIKE (2000): Gen<strong>der</strong> Mainstreaming als Ansatz einer Politik <strong>der</strong><br />

Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Wien.<br />

NEUSEL, AYLÂ, MARGOT POPPENHUSEN (Hrsg) (2002) <strong>Universität</strong> Neu Denken. Die Internationale<br />

Frauenuniversität „Technik und Kultur“.<br />

NIEDERSÄCHSISCHES MINISTERIUM FÜR FRAUEN, ARBEIT UND SOZIALES (2/2001): Gen<strong>der</strong> Mainstreaming.<br />

Informationen und Impulse. 2. Aufl.. <strong>Hannover</strong>.<br />

NOHR, BARBARA, SILKE VETH (Hrsg) (2002) Gen<strong>der</strong> Mainstreaming. Kritische Reflexion einer neuen<br />

Strategie. Rosa-Luxemburg-Stiftung Texte 7. Berlin.<br />

ROLOFF, CHRISTINE (Hrsg), (2002) Personalentwicklung, Geschlechtergerechtigkeit und<br />

Qualitäts-management an <strong>der</strong> Hochschule. Bielefeld.<br />

SCHAEFFER-HEGEL, BARBARA (1999): Staat und Geschlecht. Von den patrilokalen Ursprüngen bis<br />

zum Mainstreaming als Instrument <strong>der</strong> Gleichstellungspolitik. In: Frauenfragen<br />

1.1999. Bern. S. 33 - 38.<br />

SCHMIDT, VERENA (2001): Gen<strong>der</strong> Mainstreaming als Leitbild für Geschlechtergerechtigkeit in<br />

Organisationsstrukturen. Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien<br />

1-2, 45-62.<br />

STEVENS, ILS, ILSE VAN LAMOEN (2001): Manual on Gen<strong>der</strong> Mainstreaming at Universities. Leuven.<br />

STIEGLER, BARBARA (1998): Frauen im Mainstreaming: Politische Strategien und Theorien zur<br />

Geschlechterfrage. In: Expertisen zur Frauenforschung, Friedrich-Ebert-<br />

Stiftung (Hrsg.), Abt. Arbeits- und Sozialforschung. Bonn.<br />

STIEGLER, BARBARA (2000): Wie Gen<strong>der</strong> in den Mainstream kommt. Konzepte, Argumente und<br />

Praxisbeispiele zur EU-Strategie des Gen<strong>der</strong> Mainstreaming. Bonn: Friedrich-<br />

Ebert-Stiftung.<br />

DIGITALE BIBLIOTHEK (FRIEDRICH EBERT STIFTUNG): www.fes.de/fulltext/asfo/00802001.htm#E9E2<br />

www.gen<strong>der</strong>-mainstreaming.net<br />

www.kompetenzz.de<br />

www.gleichberechtigung-goes-online.de<br />

www.gen<strong>der</strong>mainstreaming.at/GM/geschicht.htm<br />

Sonstiges<br />

ASSIG, DOROTHEA; BECK, ANDREA (1996): Frauen revolutionieren die Arbeitswelt. Das Handbuch<br />

zur Chancengerechtigkeit. München.<br />

BUCH, CHRISTIANE; FRECH, MONIKA; MAYERHOFER, HELENE; PACHLINGER, ILSE (Hrsg.) (1994): Bildungsfrauen<br />

– Frauenbildung. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Frauen in<br />

Forschung und Praxis. Wien. S. 209-217.<br />

EBNER, HERMANN G. (1997): Weiterbildung von Mitarbeiterinnen. In: Krell, G.: Chancengleichheit<br />

durch Personalpolitik. Wiesbaden. S. 129-144.<br />

ETAN Report <strong>der</strong> Europäischen Kommission für Frauen in <strong>der</strong> Wissenschaft (2000). European<br />

Communities.<br />

GNEGEL, ANNETTE; WIENEMANN, ELISABETH (Hrsg.) (1997): Coaching für Frauen. Reihe PROJEKT;<br />

Band 6. <strong>Universität</strong> <strong>Hannover</strong>, Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft.<br />

M entoring<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!