08.04.2013 Aufrufe

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitglie<strong>der</strong> des Beirats<br />

„<strong>Mentoring</strong> in Wissenschaft und Wirtschaft“ 2002/2003<br />

PROF. PETER PIRSCH, ehem. Vizepräsident <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Hannover</strong><br />

DR. URSULA AUMÜLLER-ROSKE, Nds. Ministerium für Soziales, Frauen, Jugend, Arbeit und<br />

Gesundheit<br />

PROF. DR. JUTTA WINSEMANN, Institut für Geologie und Paläontologie, <strong>Universität</strong> <strong>Hannover</strong><br />

HELGA GOTZMANN, Gleichstellungsbeauftragte <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Hannover</strong>, Vorsitzende<br />

<strong>der</strong> Landeskonferenz Nie<strong>der</strong>sächsischer Hochschulfrauenbeauftragter (LNHF)<br />

DR. HENNING HEINEMANN, Research Manager, Solvay Pharmaceuticals <strong>Hannover</strong><br />

RAINER HASLBECK, Recruitement, Siemens AG<br />

JOCHEN SCHUMM, Vorstand Personal VW Nutzfahrzeuge <strong>Hannover</strong>, Volkswagen AG<br />

ELKE HEITMÜLLER, Frauenbeauftragte VW Nutzfahrzeuge <strong>Hannover</strong>, Volkswagen AG<br />

BETTINA MÖLLER, Führungskräfteentwicklung, Faurecia<br />

DR. MAREN ZEMPEL-GINO, Geschäftsführung, Nds. Forschungsverbund für Frauen-/<br />

Geschlechterforschung in Naturwissenschaft, Technik und Medizin (nffg)<br />

Der abschließende Bilanz-Workshop des<br />

Programms fand auch in diesem Jahr<br />

wie<strong>der</strong> als Open Space Konferenz mit vielen<br />

Gästen aus <strong>der</strong> gesamten Bundesrepublik<br />

statt.<br />

Auch in diesem Jahr wurden beim<br />

Open Space in über neun unterschiedlichen<br />

Workshops zu den verschiedenen<br />

Facetten des <strong>Mentoring</strong> neue Ideen und<br />

Impulse erarbeitet, die jetzt umgesetzt<br />

werden. Im Vor<strong>der</strong>grund stand <strong>der</strong> Erfahrungsaustausch<br />

zwischen den teilnehmenden<br />

Tandems, aber auch die beruflichen<br />

Perspektiven von Wissenschaftlerinnen<br />

im allgemeinen und Mentees im<br />

Beson<strong>der</strong>en.<br />

Weitere Instrumente des Networking<br />

im <strong>Mentoring</strong> sind die Website des<br />

<strong>Mentoring</strong>s, <strong>der</strong> Newsletter, die Mailing-<br />

Liste sowie das Forum <strong>Mentoring</strong>.<br />

Auf <strong>der</strong> Website www.uni-hannover.de/gleichstellungsbuero/mentoring/<br />

index.html können sich ebenso wie im<br />

Newsletter alle Mentor/innen und Mentees<br />

mit einem Bild und einem Kurzportrait<br />

vorstellen, ihre Arbeitsbereiche o<strong>der</strong> Projekte<br />

präsentieren und damit einen immer<br />

größer werdenden Kreis von Interessierten<br />

erreichen.<br />

Gewünscht ist, dass darüber weitere<br />

Kontakte entstehen, um sich so bei Bedarf<br />

aus dem Netzwerk bedienen zu können.<br />

Zusätzlich werden in den Ausgaben<br />

des Newsletter auch allgemeine Informationen<br />

zum <strong>Mentoring</strong>, Veranstaltungshinweise<br />

und Literaturtipps veröffentlicht.<br />

Über die Mailing-Liste werden Mentees<br />

und Mentor/innen ebenfalls auf Veranstaltungen<br />

aufmerksam gemacht und<br />

können dort auch selbst miteinan<strong>der</strong> in<br />

Kontakt treten.<br />

Im „Forum <strong>Mentoring</strong>“ kommen alle<br />

<strong>Mentoring</strong>-Projekte aus Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

zusammen, um von dem aktuellen Stand<br />

<strong>der</strong> Projektarbeit zu berichten, sich auszutauschen<br />

und sich gegenseitig Tipps<br />

und Insi<strong>der</strong>wissen weiterzugeben.<br />

Open Space Konferenz<br />

zum Thema:<br />

„<strong>Mentoring</strong> – Kontakte – Stärken“<br />

am Freitag, den 20. Juni 2003<br />

FB Erziehungswissenschaften <strong>der</strong> UH<br />

Bismarckstraße 2<br />

M entoring<br />

Der Beirat des Programms<br />

führt die Netzwerke<br />

auf übergeordneter<br />

Ebene zusammen.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!