08.04.2013 Aufrufe

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

Mentoring - Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Mentor/innen waren fast ausschließlich<br />

mit dem <strong>Mentoring</strong> so zufrieden,<br />

dass sie Kolleginnen und Kollegen<br />

empfehlen würden o<strong>der</strong> auch bereits<br />

empfohlen haben, an dem Programm<br />

teilzunehmen.<br />

Und fast alle Mentor/innen würden auch<br />

in einem weiteren Durchlauf noch einmal<br />

zur Verfügung stehen. Lediglich eine <strong>der</strong><br />

Mentorinnen nannte ihre momentane<br />

starke berufliche Beanspruchung als Hin<strong>der</strong>ungsgrund<br />

für eine erneute Teilnahme<br />

im nächsten Durchlauf.<br />

Beson<strong>der</strong>s spannend ist natürlich vor<br />

allem für die Organisation des Programms<br />

die Frage nach den Verbesserungspotentialen<br />

und den Ideen und Anregungen<br />

von Seiten <strong>der</strong> Teilnehmenden. Folgende<br />

exemplarische Statements kamen<br />

aus <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Mentees:<br />

„Die Zeit war viel zu kurz!“ (03)<br />

„Noch bessere Zeitplanung – kein ct<br />

son<strong>der</strong>n st!“ (08)<br />

„Laufzeit des Programmes: längere<br />

Dauer für besseres Kennenlernen und<br />

Auswahl des Projektes, weil es neben<br />

Studium und evt. Arbeit läuft.“ (12)<br />

Die Mentor/innen hatten neben ganz<br />

allgemeinen und wohlwollenden Anmerkungen<br />

wie<br />

„Eine gute Basis für die nächste Runde.“<br />

(Mentor/innen 02)<br />

auch sehr konkrete Visionen zu zukünftigen<br />

<strong>Mentoring</strong>-Elementen<br />

„Es wäre schön, wenn es etwas geben<br />

würde, an dem man arbeiten kann,<br />

z.B. eine Netzwerkwebseite auf <strong>der</strong> es<br />

verschiedene Foren und Interessengruppen<br />

gibt, bei denen man mitarbeiten<br />

kann o<strong>der</strong> in denen man Infos<br />

bekommt. Es könnten Bereiche für<br />

<strong>Mentoring</strong>angebote von Firmen o<strong>der</strong><br />

Einzelpersonen, für Erfahrungsaustausch,<br />

Praktikumsangebote,<br />

Weiterbildungsangebote geben. Interessierte<br />

könnten sich aktiv soviel einbringen<br />

wie sie möchten und passiv<br />

soviel Informationen bekommen wie sie<br />

bräuchten. Vielleicht könnte man eine<br />

solche Seite deutschlandweit, basierend<br />

auf allen bestehenden <strong>Mentoring</strong>-<br />

Programmen <strong>der</strong> <strong>Universität</strong>en aufbauen.“<br />

(Mentor/innen 13)<br />

und gleichzeitig hohe Ansprüche an das<br />

Engagement in <strong>der</strong> eigenen Gruppe<br />

„Die Teilnahme <strong>der</strong> Mentoren am Auftakt<br />

erhöhen.“ (04).<br />

Diese abschließenden Ergebnisse bestärken<br />

den Eindruck eines gelungenen<br />

Programms, welches für alle Beteiligten<br />

zu einigen Wissenszuwächsen, möglichen<br />

Erkenntnisgewinnen und in jedem Fall<br />

einer Erweiterung des persönlichen Horizonts<br />

verholfen hat.<br />

M entoring<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!