11.04.2013 Aufrufe

Vorlesung Marktforschung - TU Berlin

Vorlesung Marktforschung - TU Berlin

Vorlesung Marktforschung - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erhebungsmethoden<br />

Stichprobenumfang<br />

nicht abhängig vom Grundgesamtheitsumfang, aber von:<br />

1. vom tolerierten Stichprobenfehler e, (e = Fehlertoleranz)<br />

in dessen Grenzen der Stichprobenmesswert vom wahren Wert abweichen darf<br />

n ~ 1/e 2<br />

2. vom Sicherheitsgrad 1-α, (α = Irrtumswahrscheinlichkeit)<br />

z.B. 99% (hoch sicher) oder 95% (sicher)<br />

Wahrscheinlichkeit der Aussage<br />

"Messwert weicht maximal um e vom wahren Wert ab“<br />

n ~ z 2 z = standardnormalverteilte Ausprägung des Messwertes<br />

z=1 für α = 68%, 2 für 95,5%, 3 für 99,7% Sicherheitsgrad<br />

3. Der Differenziertheit der zu treffenden Aussage, d.h. von der Untergruppierung: welchen Anteil r<br />

hat die kleinste Stichprobe n i,<br />

für die der Stichprobenfehler e und der Sicherheitsgrad 1-α gelten sollen?<br />

n = r·n i, (n Vielfaches des Stichprobenumfanges n i)<br />

4. Der (vor der Erhebung noch unbekannten) Streuung S (S = Standardabweichung)<br />

des zu untersuchenden Merkmals in der Grundgesamtheit S x<br />

(ggf. “konservativ” = pessimistisch schätzen)<br />

Technische Universität <strong>Berlin</strong><br />

Lehrstuhl Marketing Professor Dr. Volker Trommsdorff<br />

<strong>Marktforschung</strong> – Erhebungsmethoden und Messtheorie 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!