14.04.2013 Aufrufe

Standortstudie zur Steuerung - Gemeinde Wardenburg

Standortstudie zur Steuerung - Gemeinde Wardenburg

Standortstudie zur Steuerung - Gemeinde Wardenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Standortstudie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Steuerung</strong> von privilegierten Biomasseanlagen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wardenburg</strong> 35<br />

8.0 Standortdiskussion, Standortbeschreibung und -empfehlung<br />

Ziel der <strong>Standortstudie</strong> ist es, aufgrund von flächendeckenden Untersuchungen des<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebietes <strong>Wardenburg</strong>s herauszufinden, in welchen Bereichen des <strong>Gemeinde</strong>gebietes<br />

es geeignete Standorte für die Errichtung von Biomasseanlagen gibt. Dabei<br />

sind sowohl die städtebaulichen Belange der <strong>Gemeinde</strong> als auch die vorhandenen<br />

Landnutzungen und planerische Vorgaben zu berücksichtigen, die in den vorangegangenen<br />

Kapiteln dargestellt wurden. Infolgedessen kommt nicht mehr das gesamte<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet für den Bau und den Betrieb von Biomasseanlagen in Frage.<br />

Nach Berücksichtigung der Einschränkungen durch Infrastrukturen und sonstige Flächennutzungen<br />

(Wohnen, Verkehr, Gewerbe, Sondergebiete, Versorgung, bauliche<br />

Nutzungen, Gewässer, kulturelle Sachgüter, Plan 1.1 und Plan 1.2) sowie wegen besonderer<br />

Belange des Naturschutzes und der Erholung (Plan 2.1 und 2.2) verbleiben<br />

großflächig Bereiche, die nicht als generelle Ausschlussflächen zu sehen sind (siehe<br />

Plan 4.1). Für eine weitere Überprüfung dieser Bereiche, werden die verbleibenden<br />

Flächen in 20 Prüfräume unterteilt (s. Plan 4.2).<br />

• Prüfraum 1 „Südlich Tungeln“<br />

Dieser Bereich befindet sich im Nordosten des <strong>Gemeinde</strong>gebietes südlich von<br />

Tungeln. Er hat eine Gesamtgröße von ca. 15,4 ha.<br />

• Prüfraum 2 „Am Fladder“<br />

Dieser Bereich besteht aus drei Teilflächen, die um die Ortschaft Am Fladder<br />

liegen. Er hat eine Gesamtgröße von ca. 88,8 ha.<br />

• Prüfraum 3 „Austrup/ Höven“<br />

Dieser Bereich besteht ebenfalls aus drei Teilflächen, die sich vornehmlich südlich<br />

der Ortschaft Astrup und westlich der Ortschaft Hoven befinden. Der Prüfraum<br />

hat eine Gesamtgröße von ca. 48,4 ha.<br />

• Prüfraum 4 „Südwestlich Westerburg“<br />

Dieser Bereich befindet sich westlich von Westerburg und hat eine Gesamtgröße<br />

von ca. 400 ha.<br />

• Prüfraum 5 „Charlottenburg West“<br />

Dieser Prüfraum liegt im südlichen Teil des <strong>Gemeinde</strong>gebietes im Bereich der<br />

Ortschaft Charlottenburg West und erstreckt sich weitläufig bis auf die Höhe<br />

der Ortschaft Littel. Der Raum besteht aus drei Teilräumen die eine Gesamtgröße<br />

von ca. 426,5 ha aufweisen.<br />

• Prüfraum 6 „Nördlich Littel“<br />

Dieser Bereich befindet sich nördliche der Ortschaft Littel. Der Prüfraum setzt<br />

sich aus drei Teilflächen zusammen und besitzt eine Gesamtgröße von ca.<br />

11,3 ha.<br />

• Prüfraum 7 „Litteler Fuhrenkamp“<br />

Dieser Bereich erstreckt sich entlang der Landstraße L 847 im Süden des <strong>Gemeinde</strong>gebietes.<br />

Der Prüfraum besteht aus fünf Teilflächen die eine Gesamtgröße<br />

von ca. 131,6 ha aufweisen.<br />

• Prüfraum 8 „Lethe-Gieskenmoor“<br />

Dieser Raum befindet sich südlich der Ortschaft Achternholt. Er besitzt eine<br />

Gesamtgröße von ca. 46,4 ha.<br />

• Prüfraum 9 „K 149 zwischen Achternholt und Benthullen“<br />

Dieser Bereich erstreckt sich entlang der Kreisstraße K 149 zwischen Achtern-<br />

Planungsbüro Diekmann & Mosebach – Oldenburger Straße 86 – 26180 Rastede<br />

19.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!