14.04.2013 Aufrufe

Standortstudie zur Steuerung - Gemeinde Wardenburg

Standortstudie zur Steuerung - Gemeinde Wardenburg

Standortstudie zur Steuerung - Gemeinde Wardenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Standortstudie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Steuerung</strong> von privilegierten Biomasseanlagen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wardenburg</strong> 41<br />

Da ein Großteil dieser Daten bereits in der vorliegenden Studie berücksichtigt wurden,<br />

und zwar auf aktuellerer Datenbasis, wird dieser Belang nicht mehr für die weitere Bewertung<br />

der Prüfräume herangezogen.<br />

8.1.3 Belange der Erholung ohne direkte Ausschlusswirkung (Plan 3)<br />

Naturpark Wildeshauser Geest<br />

Der Naturpark Wildeshauser Geest ist mit seinen 1500 qkm der größte Naturpark Niedersachsens<br />

und zählt zu den größten Deutschlands. Gemäß § 27 BNatSchG sind Naturparke<br />

einheitlich zu entwickeln und zu pflegende Gebiete, die u.a.:<br />

• sich wegen ihrer landschaftlichen Voraussetzung für die Erholung besonders<br />

eignen und in denen ein nachhaltiger Tourismus angestrebt wird,<br />

• nach den Erfordernissen der Raumordnung für Erholung vorgesehen sind,<br />

• die Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung einer durch vielfältige Nutzung<br />

geprägten Landschaft und ihrer Arten- und Biotopvielfalt dienen und in<br />

denen zu diesem Zweck eine dauerhafte umweltgerechte Landnutzung angestrebt<br />

wird.<br />

Zu diesem Zweck sollen Naturparke gemäß des § 27 BNatSchG unter Beachtung der<br />

Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege geplant, gegliedert, erschlossen<br />

und weiterentwickelt werden.<br />

Die Wildeshauser Geest entstand vor rund 100.000 Jahren. Die vorletzte Eiszeit, hat<br />

die Grundlage für das heutige Landschaftsbild geschaffen: die Region wurde durch die<br />

Eismassen und den darin mitgeführten Gesteinsschutt überprägt, der Untergrund<br />

durch die gewaltige Bewegung der Gletscher gestaucht, geschliffen und teilweise abgehobelt,<br />

sodass Hügel und Täler eingeebnet wurden. Gletscher schoben sich über<br />

das Land und transportierten riesige Gesteinsblöcke aus Skandinavien in die Region.<br />

So hinterließen sie beim Abschmelzen tonnenschwere Findlinge, aus denen die Menschen<br />

bereits vor 5000 Jahren beeindruckende Großsteingräber bauten, die noch heute<br />

zu besichtigen sind.<br />

Die Wildeshauser Geest beinhaltet eine faszinierende, vielfältige Landschaft. Artenreiche<br />

Mischwälder mit blühenden Heidelandschaften wechseln sich ab, Wald und Wiesen<br />

werden von Flusstälern durchzogen. Die Region wird durch Moor und Sanddünen<br />

geprägt. <strong>Wardenburg</strong> wird in diesem Bereich von charakteristischen Strukturen der<br />

norddeutschen Tiefebene sowie der Geest mit ihren talbildenden Einheiten, den Landschafts-Schutzgebieten<br />

"Hunte" und "Lethe" und einzelnen Wäldern geprägt.<br />

Die Wildeshauser Geest stellt in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wardenburg</strong> einen bedeutsamen Naturraum<br />

insbesondere für die Erholung dar, der auch in Zukunft in ihrer Wertigkeit erhalten<br />

bleiben soll.<br />

Dementsprechend wird dieser Belang von der <strong>Gemeinde</strong> einem hohen Gewicht beigemessen<br />

und in die Bewertung der Prüfräume einbezogen. Vorbelastungen des<br />

Raumes, wie z.B. die Auswirkungen des bestehenden Windparks oder der Autobahn<br />

werden in der nachfolgenden Analyse der Prüfräume berücksichtigt.<br />

Erlebnisraum Landschaftsbild<br />

Aktuell ist für den Bereich des Moorgebietes nördlich Benthullen ein Entwicklungskonzept<br />

formuliert worden, im Rahmen dessen aus gemeindlicher Sicht Alternativen zu<br />

Planungsbüro Diekmann & Mosebach – Oldenburger Straße 86 – 26180 Rastede<br />

19.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!