15.04.2013 Aufrufe

BGR 500

BGR 500

BGR 500

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.9 Behälter mit gefährlichem Inhalt<br />

<strong>BGR</strong> <strong>500</strong><br />

Kapitel 2.26<br />

3.9.1 Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass schweißtechnische Arbeiten<br />

an Behältern, die gefährliche Stoffe oder Zubereitungen enthalten<br />

oder enthalten haben können, unter Aufsicht eines Sachkundigen<br />

ausgeführt werden.<br />

Siehe auch<br />

– Kapitel 2.31 „Arbeiten an Gasleitungen“ dieser BG-Regel,<br />

– BG-Information „Umgang mit entleerten gebrauchten Gebinden“<br />

(BGI 535).<br />

Für schweißtechnische Arbeiten in Behältern ohne gefährlichen<br />

Inhalt siehe auch Abschnitt 3.7.<br />

Als Behälter gelten z.B. Tanks, Silos, Fässer, Apparate, Rohrleitungen,<br />

Kanäle.<br />

Hinsichtlich Schadstoffe siehe auch Erläuterungen zu Abschnitt<br />

3.5.<br />

Gefährliche Stoffe oder Zubereitungen sind z.B. solche, die<br />

eine oder mehrere der nachstehend aufgeführten Eigenschaften<br />

aufweisen:<br />

– explosionsgefährlich,<br />

– brandfördernd,<br />

– hochentzündlich,<br />

– leicht entzündlich,<br />

– entzündlich,<br />

– krebserzeugend,<br />

– sehr giftig,<br />

– giftig,<br />

– gesundheitsschädlich,<br />

– ätzend,<br />

– reizend.<br />

Auch geringe Reste solcher Stoffe können – insbesondere unter<br />

Schweißhitze – gefährlich werden. Solche Stoffe sind<br />

auch z.B. Heizöl, Dieselkraftstoff, Öle, Fette, bituminöse<br />

Massen.<br />

Sachkundiger ist, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung<br />

und Erfahrung ausreichende Kenntnisse über schweißtechnische<br />

Arbeiten an Behältern mit gefährlichem Inhalt hat und mit<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!