15.04.2013 Aufrufe

BGR 500

BGR 500

BGR 500

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BGR</strong> <strong>500</strong><br />

Kapitel 2.26<br />

Das unbeabsichtigte Zünden wird vermieden, wenn Zündmittel<br />

vom Schweißpulver getrennt gelagert, transportiert und bereitgestellt<br />

werden sowie andere Zündquellen in unmittelbarer<br />

Nähe nicht vorhanden sind.<br />

Unbeabsichtigt entzündetes Schweißpulver kann gefahrlos mit<br />

trockenem Sand abgedeckt werden. Die eingeleitete Reaktion<br />

kann nicht unterbrochen werden. Löschversuche mit Wasser<br />

sind gefährlich.<br />

Die Anforderung, dass sich Versicherte während des Reaktionsvorganges<br />

nicht näher als erforderlich an der Schweißstelle<br />

aufhalten, wird z.B. erreicht, wenn<br />

– zum Zünden des Schweißpulvers sich nur der Schweißer<br />

an der Schweißstelle aufhält,<br />

– das Schweißpulver nur mit geeigneten Zündmitteln, wie<br />

Zündpille, Zündstäbchen, Zündpulver, Zündpistole, gezündet<br />

wird<br />

und<br />

– zum Abstechen des flüssigen Schweißgutes ein mindestens<br />

1 m langer Stab benutzt wird.<br />

Zum Trocknen werden in der Regel Wärmbrenner eingesetzt.<br />

Zum Trockenhalten der Tiegel können Baustellenschirme erforderlich<br />

sein.<br />

Die Abkühlzeit bis zur Erstarrung richtet sich nach der Außentemperatur<br />

und der Menge des Schweißgutes. Diese Zeit beträgt<br />

bei Schienen in der Regel 3 bis 4 min nach Abstich des<br />

Tiegels.<br />

In der Regel ist mit einer gefährlichen Wasserdampfbildung<br />

nicht mehr zu rechnen, wenn Metall, Schlacke und Schweißvorrichtung<br />

unter 100 ºC abgekühlt sind.<br />

Das Entleeren von heißen Schlackenpfannen auf feuchte Böden,<br />

in Wasserpfützen oder Ähnliches ist gefährlich.<br />

Mit geeigneten Einrichtungen (Blech, Aufnahme) kann, für den<br />

Fall einer undichten Form, der Kontakt der Gießschmelze mit<br />

Feuchtigkeit vermieden werden.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!