01.10.2012 Aufrufe

betreuungsplan AKITA 2012 (pdf, ca. 1 - Stadt Aalen

betreuungsplan AKITA 2012 (pdf, ca. 1 - Stadt Aalen

betreuungsplan AKITA 2012 (pdf, ca. 1 - Stadt Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass eine gute Kinderbetreuung und die Zukunftssicherung<br />

von Kommunen und Betrieben eng miteinander zusammenhängen. Wer keine bedarfsgerechte<br />

Kinderbetreuung anbietet, befindet sich auf der Verliererstraße: Firmen verlieren qualifizierte<br />

Arbeitskräfte, wenn aus Mitarbeitern Eltern werden, die nicht wissen, wo sie ihren Nachwuchs<br />

während der Arbeitszeit betreuen lassen können. Kommunen verlieren Bürger, die sich im Zweifel<br />

vielleicht für eine andere Gemeinde entscheiden, in der eine gute Kinderbetreuung gesichert<br />

ist. Und die Eltern verlieren auch, nämlich die Möglichkeit, ihre Karriere voranzubringen.<br />

<strong>Aalen</strong> befindet sich glücklicherweise in Sachen Kinderbetreuung auf der Vorfahrtsstraße: 21 Träger<br />

der Kinderbetreuung bieten in 45 Kindertageseinrichtungen rund 2.400 Plätze an, davon<br />

über 400 Plätze für Kinder unter drei Jahren, oft auch in Ganztagesbetreuung. Im Herbst diesen<br />

Jahres wird Kita Nummer 46 hinzukommen: Die von der <strong>Stadt</strong> <strong>Aalen</strong> finanzierte und unter der<br />

Trägerschaft der AWO stehende Krippeneinrichtung am Ostalb-Klinikum <strong>Aalen</strong>. Komplettiert wird<br />

die vielfältige Bildungs- und Betreuungslandschaft in <strong>Aalen</strong> unter anderem durch ein flächendeckendes<br />

Angebot an Verlässlichen Grundschulen, acht Ganztagesschulen, drei Schülerhorten<br />

und einer Ferienbetreuung für Grundschulkinder an allen Schulferien.<br />

Dies alles kommt natürlich nicht von ungefähr: <strong>Aalen</strong> zeichnet sich durch ein besonders kinder-<br />

und familienfreundliches Klima aus, die Zusammenarbeit von <strong>Stadt</strong> <strong>Aalen</strong> und den Freien Trägern<br />

der Kinderbetreuung ist von einem außergewöhnlich guten Miteinander geprägt: Jüngstes<br />

Beispiel sind die gemeinsam erarbeiteten und vom Gemeinderat mit großer Mehrheit beschlossenen,<br />

neuen Standards im <strong>Aalen</strong>er Betreuungssystem: So wird unter anderem ab September<br />

<strong>2012</strong> ein Personalschlüssel in den <strong>Aalen</strong>er Kindertagesstätten zum Tragen kommen, der deutlich<br />

über die gesetzlichen Mindestvorgaben hinausgeht. Insgesamt bedeutet dies in der Gesamtstadt<br />

18 zusätzliche Erzieherinnenstellen. Damit kann ein sehr wichtiger, nachhaltiger Beitrag<br />

zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in unseren Kitas geleistet werden. Auch die<br />

Finanzierung der trägereigenen Einrichtungen durch die <strong>Stadt</strong> wurde auf ein noch breiteres finanzielles<br />

Fundament gestellt. Nicht zuletzt wird ab dem Kindergartenjahr <strong>2012</strong>/2013 ein neues,<br />

transparenteres und gerechteres Elternbeitragssystem eingeführt.<br />

Insgesamt nimmt die <strong>Stadt</strong> <strong>Aalen</strong> für diese Verbesserungen in der Kindertagesbetreuung weitere<br />

1,1 Millionen Euro in die Hand! Bildung und Betreuung lässt sich die <strong>Stadt</strong> <strong>Aalen</strong> im Jahr <strong>2012</strong><br />

rund 23 Millionen Euro kosten, das sind fast 15 % des städtischen Gesamthaushaltes. <strong>Aalen</strong><br />

spielt damit nicht nur im Fußball, sondern auch in der Kinderbetreuung ganz weit oben mit!<br />

„<strong>AKITA</strong> <strong>2012</strong>“ zeigt erneut auf, wohin die Reise in der <strong>Aalen</strong>er Kinderbetreuung gehen soll. Allen,<br />

die zu seinem Gelingen beigetragen haben, danke ich ganz herzlich. Besondere Anerkennung<br />

und Wertschätzung gilt den pädagogischen Fachkräften, die sich mit viel Begeisterung und Engagement<br />

in die Betreuung und Förderung unserer Kinder einbringen und den Rahmen, den wir<br />

mit „<strong>AKITA</strong>“ geben, so vorbildlich ausfüllen.<br />

Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam daran arbeiten, dass <strong>Aalen</strong> bei der Kinderbetreuung in der<br />

„ersten Liga“ spielt. Kinder sind unsere Zukunft und sie haben es verdient, dass wir Ihnen für<br />

ihren Lebensweg das Bestmögliche mit auf den Weg geben, denn: „Kinder sind richtig wichtig<br />

Martin Gerlach<br />

Oberbürgermeister.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!