01.10.2012 Aufrufe

betreuungsplan AKITA 2012 (pdf, ca. 1 - Stadt Aalen

betreuungsplan AKITA 2012 (pdf, ca. 1 - Stadt Aalen

betreuungsplan AKITA 2012 (pdf, ca. 1 - Stadt Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Ferienbetreuung für Grundschulkinder<br />

U.a. am städtischen Haus der Jugend bzw. im Weststadt-Zentrum findet eine Ferienbetreuung für<br />

Grundschulkinder mit folgende Rahmenbedingungen statt:<br />

� Betreuung während aller Schulferien: Montag bis Freitag von 7.00 bis 13.00 Uhr<br />

� Betreuung durch pädagogische Fachkräfte (2 Betreuerinnen pro Gruppe, davon 1 Fachkraft)<br />

� Gruppengröße: Bis zu 25 Kinder<br />

� Elternbeitrag: 30 € pro Woche, Familienpassermäßigung von 50 %<br />

Im Jahr 2011 fand in den Sommerferien zum ersten Mal eine Kinder-Ferienbetreuung für Unternehmen<br />

statt. Für 2 Wochen wurden 25 Kinder ganztags (von 7 – 17 Uhr) im Haus der Jugend<br />

betreut. Die Unternehmen beteiligen sich an den Personal- und Sachkosten und ermöglichen<br />

somit ihren Beschäftigten die Betreuung Ihrer Kinder im Haus der Jugend. <strong>2012</strong> wird dieses Angebot<br />

aufgrund der erfreulichen Nachfrage erneut stattfinden.<br />

3.4 Spielgruppen<br />

Spielgruppen sollen jüngere Kinder an das Zusammenleben mit mehreren Kinder in einer Gruppe<br />

außerhalb der Familie gewöhnen. Die Spielgruppen werden durch erzieherisch befähigte Kräfte<br />

betreut. Die Gruppe ist in der Regel nicht größer als 15 Kinder; die Öffnungszeit ist auf 2-3 Stunden<br />

täglich und höchstens auf 2-3 Tage in der Woche begrenzt.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!