01.10.2012 Aufrufe

betreuungsplan AKITA 2012 (pdf, ca. 1 - Stadt Aalen

betreuungsplan AKITA 2012 (pdf, ca. 1 - Stadt Aalen

betreuungsplan AKITA 2012 (pdf, ca. 1 - Stadt Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.4 Schülerbetreuung auf einen Blick<br />

Betreuungszeit<br />

Verlässliche<br />

Grundschule<br />

6.45 - 8.30 Uhr (vor dem Unterricht)<br />

12.00 - 13.30 Uhr (nach dem Unterricht)<br />

(Förderrichtlinien: Zeitrahmen von bis zu 6 Std.<br />

einschl. Unterricht und Pausen, Betreuungszeit<br />

endet spätestens um 13. 30 Uhr)<br />

Flexible Nachmittagsbetreuung<br />

(Grundlage: Gesamt-<br />

betreuungskonzeption)<br />

12.00 - max. 17.30 Uhr<br />

(i.d.R. bis 16.00 Uhr)<br />

max. 15 Std. pro Woche<br />

Ganztagesschule (Grundlage:<br />

pädagogisches Konzept)<br />

Zeitrahmen:<br />

Gebundene Form:<br />

(„Brennpunktschulen“): Mindestens<br />

4 Tage a 8 Zeitstunden (z.B.<br />

8.00 – 16.00 Uhr<br />

Offene Form:<br />

Mindestens 4 Tage a 7 Zeitstunden<br />

(z.B. 8.00 – 15.00 Uhr)<br />

Hort (städt. Trägerschaft)<br />

an Schulwochen: 12.00 - 17.00 Uhr,<br />

während der Ferien: 8.00 - 17.00<br />

Uhr; zweiwöchige Schließung während<br />

der Sommerferien<br />

(Offizielle Definition: direkter Anschluss<br />

an den Unterricht an 5 Werktagen<br />

über 5 Zeitstunden pro Tag)<br />

Mittagessen Nein Möglich Ja Ja<br />

Gruppengröße<br />

10 – 25 Kinder , Unterschreitung im Einzelfall möglich,<br />

ebenso Überschreitung um bis zu 3 Notplätze auf max. 28 Plätze<br />

20 bis 28 Kinder (Klassenteiler) i.d.R. bis zu 20 Kinder<br />

Räumliche<br />

Eigener, „geeigneter“ Betreuungsraum, i.d.R. je Kind 3 qm<br />

Je Kind mind. 3 qm Bodenfläche im Gruppenbereich, außerdem mög-<br />

Voraussetzungen<br />

(z.B. Schulräume, Mehrzweckräume und Klassenzimmer)<br />

lichst besondere Räume für Hausaufgaben- und Interessengruppen,<br />

Nähe von Sanitäranlagen<br />

Ausgussbecken<br />

übliche Nebenräume und Außenspielbereich.<br />

Personelle<br />

1 Betreuungskraft pro Gruppe Zusätzliche Lehrerdeputate je 2 Fachkräfte je Gruppe während der<br />

Besetzung<br />

nach Form des Ganztagesbetriebes.<br />

Beaufsichtigtes Mittagessen<br />

muss vom Schulträger (= <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Aalen</strong>) bereitgestellt werden. Evt.<br />

darüber hinausgehende Personalbereitstellung<br />

durch <strong>Stadt</strong>:<br />

Einzelfallentscheidung.<br />

Hauptbetreuungszeit<br />

Elternbeiträge Betreuung nur vor oder nur nach dem Unter- Je nach Betreuungszeit, in Gebundene Form: Nicht möglich 74,00 € für das 1. Kind, 37,00 € für<br />

richt:<br />

Anlehnung an die Regelung der Offene Form: möglich (wird aber jedes weiteres Kind der Familie.<br />

21,00 € für das 1. Kind, 10,50 € für weitere Verlässlichen Grundschule derzeit nicht erhoben)<br />

50 % Ermäßigung für Inhaber des<br />

Betreuung vor und nach dem Unterricht:<br />

42,00 € für das 1. Kind, 21,00 € für weitere<br />

+ jeweils 50 % Ermäßigung für Inhaber des<br />

städt. Familien- und Sozialpasses<br />

städt. Familien- und Sozialpasses<br />

Landeszuschüsse 458 € pro betreuter Wochenstunde pro 275 € pro betreuter<br />

I.R. des Ganztagesschulpro- 12.373 € je Gruppe je Schuljahr<br />

Gruppe pro Schuljahr: Derzeit 4.007,50 € vor Wochenstunde pro Gruppe pro gramms des Landes<br />

dem Unterricht und 3.435,00 € nach dem<br />

Unterricht<br />

Schuljahr<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!