26.04.2013 Aufrufe

Das neue Verfahrensrecht des FamFG - Justizakademie Nordrhein ...

Das neue Verfahrensrecht des FamFG - Justizakademie Nordrhein ...

Das neue Verfahrensrecht des FamFG - Justizakademie Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Justizakademie</strong><br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> <strong>Nordrhein</strong>-Westfalen<br />

- Gustav-Heinemann-Haus -<br />

<strong>Das</strong> <strong>neue</strong> Verfahren nach dem <strong>FamFG</strong> (Viefhues) Seite 22 von 250<br />

Kritik geÖuÑert wird an der Forderung eines zeitlichen Zusammenhangs.<br />

25 Fehlt es in zeitlicher Hinsicht an dem erforderlichen<br />

Zusammenhang fehlen, „wenn seit der Beendigung der Verbindung<br />

und dem Abschluss der wirtschaftlichen Auseinandersetzung<br />

ein lÖngerer Zeitraum verstrichen ist?" Wo soll hier die zeitliche<br />

Grenze - mit Wirkung fÇr die ZustÖndigkeit - gezogen werden?<br />

Ist dann ggf. nicht mehr an das Familiengericht, sondern<br />

wieder das das Zivilprozessgericht zustÖndig?<br />

2. Zum zweiten scheidet die Einordnung einer Streitigkeit als „sonstige<br />

Familiensache" dann aus, wenn eine ZustÖndigkeit der Arbeitsgerichte<br />

gegeben ist oder das Verfahren das Wohnungseigentumsrecht,<br />

das Erbrecht oder eines der Sachgebiete betrifft, fÇr die Ü<br />

348 Abs. i S. 2 Nr. 2 a) bis k) ZPO bei den Landgerichten eine<br />

Kammerzuständigkeit vorsieht (z.B. Handelssachen, BauvertrÖge,<br />

urheberrechtliche Streitigkeiten). Der Grund dieser Ausnahmeregelung<br />

ist, dass es sich hier um Rechtsgebiete handelt, fÇr deren Bearbeitung<br />

spezielle Kenntnisse erforderlich sind, und die Familiengerichte<br />

mit solchen Verfahren nicht belastet werden sollen. Die Regelung<br />

hat etwa zur Folge, dass zwar die Auseinandersetzung einer<br />

BGB-Innengesellschaft, nicht aber die einer Handelsgesellschaft (Ü<br />

348 Abs. i S. 2 Nr. 2fZPO i.V.m. Ü 95 Abs. i Nr. 4a GVG) in die ZustÖndigkeit<br />

<strong>des</strong> Familiengerichts fÖllt.<br />

§ 266 Abs. 1 Nr. 4 <strong>FamFG</strong><br />

aus dem Eltern-Kind-VerhÖltnis herrÇhrende AnsprÇche<br />

Dabei ist etwa an Streitigkeiten wegen der Verwaltung <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong>vermÉgens<br />

zu denken, auch soweit es sich um SchadensersatzansprÇche<br />

handelt. Da der Anspruch im Eltern-Kind-VerhÖltnis selbst seine Grundlage<br />

haben muss, ein bloÑer Zusammenhang hierzu nicht genÇgt, ist die<br />

Bestimmung z.B. bei einem Verlangen der Eltern gegen das Kind auf<br />

RÇckgewÖhr einer Schenkung nicht einschlÖgig; ein solches Begehren<br />

kann aber als sonstige Familiensache i.S. <strong>des</strong> Ü 266 Abs. i Nr. 3 <strong>FamFG</strong><br />

einzuordnen sein, wenn nÖmlich ein Zusammenhang mit dem Scheitern<br />

der Ehe <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> besteht (Beispiel: Eltern verlangen von Kind und<br />

Schwiegerkind nach Scheitern der Ehe das diesen zu Miteigentum Çberlassene<br />

FamiliengrundstÇck zurÇck).<br />

§ 266 Abs. 1 Nr. 5 <strong>FamFG</strong><br />

„aus dem Umgangsrecht herrÇhrende AnsprÇche".<br />

Gedacht ist dabei insbesondere an SchadensersatzansprÇche wegen<br />

Nichteinhaltens einer Umgangsregelung. Mit dieser Bestimmung wird<br />

erreicht, dass fÇr SchadensersatzansprÇche wegen Pflichtverletzungen<br />

25 Wever FF 2009, 13, 15<br />

Å Viefhues (2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!