28.04.2013 Aufrufe

Ausgabe 07-08/2011 (PDF, 8364 kByte) - Landesärztekammer ...

Ausgabe 07-08/2011 (PDF, 8364 kByte) - Landesärztekammer ...

Ausgabe 07-08/2011 (PDF, 8364 kByte) - Landesärztekammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Platz oder das Schloss Charlottenburg,<br />

die langsam an den riesigen Panoramafenstern<br />

des Schiffes vorbei gleiten.<br />

Aber vom Wasser aus betrachtet zeigt<br />

auch Altbekanntes Facetten, die beim<br />

Wandern durch die Stadt verborgen<br />

bleiben. „Ich bin überrascht über die<br />

neuen Perspektiven, die sich auf dieser<br />

Fahrt eröffnen“, findet Dr. Rothemann<br />

aus Prenzlau. Erstaunt ist er auch über<br />

die rasante Entwicklung der Stadt.<br />

„Vieles, was sich in den vergangenen<br />

Jahren in Berlin getan hat, ist völlig an<br />

uns vorbei gegangen. Ich habe heute<br />

oft gestaunt, wie sich Gegenden verändert<br />

haben, die ich noch von früheren<br />

Besuchen kannte.“<br />

Vielen Teilnehmern ging es wohl ähnlich,<br />

und so füllte sich nach dem Mittagessen<br />

auch rasch das Sonnendeck,<br />

wo ein erfahrener Tourguide viel Wissenswertes<br />

vermittelte – garniert mit<br />

der einen oder anderen Anekdote aus<br />

dem Berliner Alltag. Ein solcher Ausflug<br />

ist aber vor allem auch eine schöne Gelegenheit,<br />

Kollegen wiederzutreffen,<br />

sind sich vier Ärztinnen aus der Stadt<br />

Brandenburg einig, die schon bei der<br />

letzten Bootsfahrt in Potsdam gemeinsam<br />

mit dabei waren. Machmal ergeben<br />

sich solche Kontakte aber auch<br />

ganz zufällig. So wie bei Frau Dr. Erler<br />

aus Rathenow, die in den sechziger<br />

Jahren in Berlin studiert hat und dann<br />

in den Westen ging. Seit 2002 lebt sie<br />

mit ihrem Mann wieder an der Havel.<br />

„Wir haben eigentlich nur noch wenig<br />

Kontakt zu Kollegen aus Brandenburg.<br />

Aber heute auf der Fahrt haben wir zufällig<br />

einen Kommilitonen von früher<br />

getroffen“, freut sie sich.<br />

Pünktlich um 17.00 Uhr hatten die<br />

Teilnehmer wieder festen Boden unter<br />

den Füßen und sparten nicht an Lob<br />

für die perfekte Organisation. „Es ist<br />

alles so wunderbar harmonisch, von<br />

der Stimmung über das Essen bis zur<br />

Musik. Ich weiß wirklich nicht, was ich<br />

kritisieren sollte“, fasst eine Ärztin den<br />

Tag zusammen. So viel positive Resonanz<br />

freut natürlich auch den Kammerpräsidenten.<br />

„Die Veranstaltung hat einen<br />

hohen Stellenwert für uns. Sie soll<br />

vor allen Dingen deutlich machen, dass<br />

aKtuell<br />

unsere Seniorinnen und Senioren nicht<br />

vergessen sind, sobald sie aus dem Berufsleben<br />

ausscheiden. Auch nach dem<br />

Ende der aktiven Laufbahn bleiben sie<br />

ein wichtiger Teil unseres Berufsstandes“,<br />

sagte Dr. Wolter am Rande der<br />

Fahrt. Diese Wertschätzung zeigt sich<br />

nicht zuletzt daran, dass neben ihm<br />

und dem Geschäftsführer der <strong>Landesärztekammer</strong>,<br />

Herbert Krahforst,<br />

noch weitere Kammermitarbeiter mit<br />

an Bord gingen. Aufgrund der großen<br />

Nachfrage ist die nächste Fahrt nicht<br />

nur geplant, sondern ebenfalls schon<br />

voll ausgebucht. Im September lernen<br />

die Seniorinnen und Senioren Potsdam<br />

vom Wasser aus kennen.<br />

n Mark Berger, LÄKB<br />

DRAGON MEDICAL 11<br />

Eine schnellere, effizientere und kostengünstigere<br />

medizinische Dokumentation durch Spracherkennung<br />

Mit Dragon Medical können Sie sprachoptimiert mit Ihrem medizinischen<br />

Informationssystem arbeiten und dadurch gleichzeitig Ihre Produktivität und<br />

Qualität steigern, finanzielle Herausforderungen bewältigen und mehr Zeit<br />

für Ihre Patienten verwenden.<br />

Besuchen Sie das ABITZ.COM Ärzte-Seminar in Berlin um zu erfahren, wie Sie<br />

mit modernen Technologien Ihre Praxisabläufe optimieren können.<br />

Anmeldung und Informationen unter 030-33 77 59 44-0 oder abitz@abitz.com<br />

Brandenburgisches Ärzteblatt 7 – 8 •<strong>2011</strong> | 23<br />

Bild links:<br />

Die Touristenführerin<br />

überzeugte mit<br />

Detailwissen und<br />

trockenem Humor<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!