28.04.2013 Aufrufe

Ausgabe 07-08/2011 (PDF, 8364 kByte) - Landesärztekammer ...

Ausgabe 07-08/2011 (PDF, 8364 kByte) - Landesärztekammer ...

Ausgabe 07-08/2011 (PDF, 8364 kByte) - Landesärztekammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dIe ÄrztlIche stelle radIoloGIe InformIert:<br />

Aktualisierung der fachkunde im strahlenschutz<br />

nach röntgenverordnung<br />

Jeder Arzt, der die Fachkunde im<br />

Strahlenschutz besitzt und diese auch<br />

behalten möchte, ist gemäß § 18 a der<br />

Röntgenverordnung angehalten, diese<br />

jeweils nach fünf Jahren zu aktualisieren.<br />

Sollte diese Aktualisierung nicht<br />

erfolgen, verfällt nach Ablauf der Frist<br />

die Fachkunde im Strahlenschutz. Das<br />

bedeutet, dass die betreffende Person<br />

Röntgenstrahlung am Menschen nicht<br />

mehr anwenden darf. Dies betrifft<br />

auch das Stellen der rechtfertigenden<br />

Indikation.<br />

Die Aktualisierung erfolgt in einem<br />

8-stündigen Kurs mit einer Erfolgskontrolle.<br />

Die Kurse müssen von der zuständigen<br />

Stelle, dem Ministerium für<br />

Arbeit, Soziales, Frauen und Familie<br />

(MASF) anerkannt sein. Vermittelt wird<br />

Wissen zum aktuellen Strahlenschutzrecht,<br />

Qualitätssicherung und technischen<br />

Entwicklungen.<br />

Durch die Akademie für ärztliche<br />

Fortbildung der <strong>Landesärztekammer</strong><br />

werden folgende Kurse angeboten:<br />

8-Stunden-Röntgen-Aktualisierungskurs<br />

21./22.10.<strong>2011</strong> Schwedt<br />

09.11.<strong>2011</strong> Dahlewitz<br />

16.11.<strong>2011</strong> Cottbus<br />

18.02.2012 Cottbus<br />

17.03.2012 Dahlewitz<br />

21.04.2012 Frankfurt/Oder<br />

05.05.2012 Kremmen/Sommerfeld<br />

27.10.2012 Neuruppin<br />

10.11.2012 Dahlewitz<br />

fortbIldunG<br />

Teilnehmergebühr: je 120,- €<br />

Weitere Informationen<br />

Fragen zu den Fortbildungskursen beantwortet<br />

die Akademie für ärztliche<br />

Fortbildung der <strong>Landesärztekammer</strong><br />

Brandenburg, (Tel. 0355 78010-24)<br />

sowie zur Aktualisierung der Fachkunde<br />

die Ärztliche Stelle Radiologie<br />

(Tel. 0355 78010-29).<br />

n Prof. Dr. med. habil. C.- P. Muth<br />

Vorsitzender der<br />

Ärztlichen Stelle Radiologie<br />

Brandenburgerisches_Blatt_190_125:Brandenburgerisches_Blatt_190_125 22.06.<strong>2011</strong> 13:<strong>08</strong> Uhr Seite 1<br />

Anzeige<br />

4. Deutscher<br />

Internistentag<br />

vom 22. – 24. September <strong>2011</strong><br />

Assistententag<br />

am 23. September <strong>2011</strong><br />

www.internistentag.de<br />

Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin<br />

Hauptthemen: Berufspolitik | Angiologie | Endokrinologie<br />

Infektiologie | Gastroenterologie<br />

Geriatrie | Kardiologie | Nephrologie/<br />

Hypertensiologie | Pneumologie<br />

Kurse: Diabetologie | Hygiene/Infektiologie<br />

Tabakentwöhnung<br />

Brandenburgisches Ärzteblatt 7 – 8 •<strong>2011</strong> | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!