28.04.2013 Aufrufe

Ausgabe 07-08/2011 (PDF, 8364 kByte) - Landesärztekammer ...

Ausgabe 07-08/2011 (PDF, 8364 kByte) - Landesärztekammer ...

Ausgabe 07-08/2011 (PDF, 8364 kByte) - Landesärztekammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denken Sie doch mal<br />

um die Ecke.<br />

Da warten wir auf Sie.<br />

Haben Sie Interesse?<br />

Rufen Sie uns an!<br />

Krankenhaus Angermünde<br />

Klinik für Innere Medizin<br />

Sprecher der Assistenzärzte<br />

Dr. med. Robert Kalow<br />

Tel. (03331) 2713124<br />

Chefarzt Dr. med. Christoph Arntzen<br />

Tel. (03331) 271113<br />

Verwaltungsleiterin<br />

Marita Schönemann<br />

Tel. (03331) 271425<br />

Ihre schriftliche Bewerbung erbitten<br />

wir an das<br />

Krankenhaus Angermünde<br />

Klinik für Innere Medizin<br />

Chefarzt<br />

Herr Dr. med. Christoph Arntzen<br />

Rudolf-Breitscheid-Str. 37<br />

16278 Angermünde<br />

E-Mail: arntzen@<br />

krankenhaus-angermuende.de<br />

stellenangebote<br />

Gute Weiterbildung! Berlin-Brandenburger Ärzteteam sucht eine/-n<br />

Assistenzärztin/-arzt oder Fachärztin/-arzt<br />

Innere Medizin<br />

Wir bieten in einem sehr kollegialen Team gute Arbeitsbedingungen<br />

in unserer Klinik (45 Betten einschließlich<br />

Intensivstation) und eine fachlich fundierte, praxisorientierte<br />

Weiterbildung.<br />

Das Aufgabenfeld unserer Klinik umfasst eine breite internistische<br />

Grundversorgung, ergänzt durch eine pneumologische<br />

Spezialisierung. Entsprechend Ihrem Weiterbildungsziel<br />

können Sie zahlreiche diagnostische und therapeutische<br />

Methoden aktiv erlernen und dann täglich supervidiert<br />

praktizieren (Gastro-, Kolo-, Bronchoskopie, EBUS, Kontrastmittel-Sonographie,<br />

Farbdoppler-Echokardiographie, TEE,<br />

Schlaflabor, Bodyplethysmographie, Spiroergometrie, in-<br />

ternistische Radiologie einschließlich CT, medikamentöse<br />

Tumortherapie). Weiterbildungsermächtigung des Chefarztes:<br />

5 Jahre Innere Medizin (uneingeschränkt), außerdem<br />

Pneumologie, Schlafmedizin und Intensivmedizin.<br />

Die Weiterbildung kann bei Interesse in einer der 26 bettenführenden<br />

Kliniken der GLG fortgesetzt werden.<br />

<br />

<br />

<br />

Das MVZ Polimed Zwickau sucht ab sofort:<br />

• Fachärztin/Facharzt für Orthopädie<br />

• Fachärztin/Facharzt für Augenheilkunde<br />

• Fachärztin/Facharzt für HNO (ab I. Quartal 2012)<br />

• Fachärztin/Facharzt für Gynäkologie (in Chemnitz)<br />

Konservative Tätigkeit wie auch ambulante Operationen möglich;<br />

zur Nach- bzw. Neubesetzung in Festanstellung, auch Vertretg.<br />

mgl. Sie arbeiten medizinisch unabhängig, gestalten die Praxisabläufe<br />

weitgehend selbstständig, professionelles Personal, ohne<br />

Bürokratie und finanz. Risiken, attraktive individuelle Arbeitszeitmodelle,<br />

angenehme Teamatmosphäre. Wir bieten fachübergreifendes<br />

Arbeiten, festes Grundgehalt und individuelle Erfolgsbeteiligung,<br />

ggf. Wohnungssuche, Hilfe bei Umzug, Kinderbetreuung.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bei Hr. Drechsler 0157-77591922<br />

oder bei Fr. Neubert 0371-37421-151, info@kleinertz-hr.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Bezahlung erfolgt nach Haustarif Marburger-Bund.<br />

Fahrzeit von Berlin 45 Zug-Minuten (Stundentakt; flexible,<br />

einhaltbare Arbeitszeiten, gerne auch in Teilzeit). Günstige<br />

Autobahnanbindung.<br />

Ein Unternehmen der<br />

Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH<br />

www.krankenhaus-angermuende.de<br />

Kurse / seminare / fortbildung<br />

VASOSONO a Kurszyklus der Doppler-/Duplexsonographie<br />

a Grundkurs (alle Gebiete): 23.09.- 25.09.11 a Aufbau- & Abschlusskurse:<br />

extracraniell: 02.-03.12.11 | peripher: 02.-03.03.12 | intracraniell:<br />

13.-14.04.12 | retrop.: 14.-15.04.12 a Refresher-/Gefäßseminare: venöse<br />

Erkrankungen: 24.03.12 | arterielle Gefäßerkrankungen: 25.03.12<br />

Dr. T. Schilling, Gefäßzentrum Wernigerode – Abteilung Angiologie<br />

Tel.: 03943/61-1595 a www.vasosono.de a info@vasosono.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

praxisabgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!