09.05.2013 Aufrufe

RealisBench® und RealisCheck® Ausführliche Erläuterungen zur ...

RealisBench® und RealisCheck® Ausführliche Erläuterungen zur ...

RealisBench® und RealisCheck® Ausführliche Erläuterungen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.3.9 Nicht erfasste direkte Anlagen im Immobilienbuch<br />

Feldname Nicht erfasste direkte Anlagen im Immobilienbuch (in Mio. €)<br />

Beschreibung des Feldinhaltes:<br />

In diesem Feld wird die Summe der Buchwerte der direkten Immobilienanlagen eingetragen, die<br />

im Einzelnen nicht im RealisCheck erfasst werden. Der RealisCheck hat in der Vergangenheit<br />

gezeigt, dass bei einigen Immobilien keine Informationen vorliegen <strong>und</strong> demnach eine Erfassung<br />

nicht möglich ist. Um dennoch eine korrekte Aussage bezüglich der Strukturierung der Immobilienanlagen<br />

treffen zu können, sollten die Buchwerte der nicht erfassten Immobilien summiert <strong>und</strong><br />

in dieses Feld eingetragen werden. Die Buchwerte evtl. vorhandener Kassenhallen sind nicht zu<br />

berücksichtigen, da der Fokus des RealisCheck die eigentliche Immobilie ist. Da unbebaute<br />

Gr<strong>und</strong>stücke nicht durch den RealisCheck bewertet werden, ist die Summe dieser Gr<strong>und</strong>stücksbuchwerte<br />

hier ebenfalls zu berücksichtigen.<br />

6.3.10 Indirekte Anlagen im Immobilienbuch<br />

Feldnamen Anlageart, Bezeichnung, Marktwertvolumen (in Mio. €)<br />

Beschreibung des Feldinhaltes:<br />

Neben den direkt gehaltenen Immobilien (Betriebsmittel, Direktinvestments <strong>und</strong> Rettungserwerbe)<br />

halten zahlreiche Institute ebenfalls indirekte Immobilienanlagen, um dadurch das Immobilienrisiko<br />

zu diversifizieren. Hinsichtlich der Analyse der Strukturierung des Immobilienbuchs sowie der Ermittlung<br />

von effizienten Strukturierungen stehen im RealisCheck insgesamt acht Erfassungen von<br />

indirekten Immobilienanlagen <strong>zur</strong> Verfügung. Jede Erfassung besteht dabei aus der Anlageart, der<br />

Bezeichnung <strong>und</strong> dem aktuellen Marktwertvolumen (in Mio. €). Informationen zu den einzelnen<br />

Themen sollten im Controlling bzw. im Depot-A-Bereich vorliegen.<br />

Bei der Anlageart wird zwischen den folgenden Gruppen unterschieden:<br />

Offener Immobilienfonds Deutschland<br />

Offener Immobilienfonds International<br />

Geschlossener Immobilienfonds Deutschland<br />

Geschlossener Immobilienfonds International<br />

Beteiligungsmodell<br />

Immobilien-Spezialfonds<br />

Als Bezeichnung ist die genaue Fondsbezeichnung einzutragen. Hierdurch können bei der Ermittlung<br />

von optimalen Strukturierungen der Eigenanlagen bzw. des Immobilienbuchs durch die Real<br />

I.S. individuelle Rendite- <strong>und</strong> Risikoschätzer für die unterschiedlichen indirekten Immobilienanlagen<br />

angesetzt werden. Alternativ können anonymisierte Bezeichnungen genutzt werden, wodurch<br />

allerdings bei der Ermittlung optimaler Strukturierungen nur pauschale Bewertungsgrößen angesetzt<br />

werden können.<br />

Bei der Eingabe des Marktwertvolumens sind die aktuellen Anteilsscheinpreise anzusetzen. Diese<br />

können u. U. von den aktuellen Buchwerten abweichen. Da jedoch in der Sparkassen-<br />

Finanzgruppe zunehmend eine barwertige Steuerung verfolgt wird, sind auch hier marktorientierte<br />

Wertansätze zu wählen.<br />

Seite 48 von 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!