09.05.2013 Aufrufe

RealisBench® und RealisCheck® Ausführliche Erläuterungen zur ...

RealisBench® und RealisCheck® Ausführliche Erläuterungen zur ...

RealisBench® und RealisCheck® Ausführliche Erläuterungen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.7.5 Anzahl Vermietungsmonate<br />

Feldname Anzahl Vermietungsmonate (in Monaten)<br />

Beschreibung des Feldinhaltes:<br />

Als Vermietungsmonate werden nur jene Monate des Betrachtungsjahres verstanden, in welchem<br />

das Objekt im Jahr 2006 tatsächlich vermietet bzw. bankspezifisch genutzt wurde. Bei angemieteten<br />

Objekten ist hier die Anzahl der Nutzungsmonate einzutragen.<br />

Hinweise <strong>zur</strong> Datenermittlung:<br />

Beispiel: Eine Eigentumswohnung des Instituts ist vom 01.01.2004 bis 30.09.2004 vermietet gewesen,<br />

anschließend stand die Wohnung 3 Monate leer. Da das Feld „Anzahl Vermietungsmonate“<br />

die Anzahl der Monate aufnimmt, in der die Fläche im Betrachtungsjahr (hier: 2004) vermietet<br />

war, ist in diesem Fall eine 9 einzutragen. Im Rahmen der Auswertung wird daher über diese<br />

Größe die Leerstandsquote berechnet. Handelt es sich bei einer Fläche um Stellplätze, stellt dieses<br />

Feld die Anzahl der Monate dar, in denen sämtliche Stellplätze vollständig vermietet waren.<br />

Sind beispielsweise während des Jahres 2005 60 % der Stellplätze vermietet worden, so ist in<br />

diesem Feld eine 7,2 einzutragen (0,6 × 12).<br />

6.7.6 Zum Jahresende vermietet<br />

Feldname Zum Jahresende vermietet<br />

Beschreibung des Feldinhaltes:<br />

Die Aktivierung dieses Feldes bedeutet, dass die Fläche zum 31.12.2006 vermietet war. Hierdurch<br />

kann neben einer jahresbezogenen Leerstandsgröße auch eine stichtagsbezogene Leerstandsgröße<br />

ermittelt werden.<br />

6.7.7 Aktuelle Flächenmiete<br />

Feldname Aktuelle Flächenmiete (€ p. a.)<br />

Beschreibung des Feldinhaltes (zwei Optionen):<br />

Bei Vermietung: Es ist bei fremdvermieteten Objekten die aktuelle Jahresmiete (Nettokaltmiete)<br />

bei bzw. Betriebsmitteln die kalkulatorische Miete je Vermietungseinheit anzugeben.<br />

Bei den Betriebsmitteln können die Flächen – je nach Nutzungsart Vertrieb oder<br />

Verwaltung – Einzelhandels- oder Büroflächen gleichgesetzt werden.<br />

Bei Anmietung (Flächen bankspezifisch genutzt): Es ist die zu zahlende Nettokaltmiete<br />

p. a. einzutragen. Bei Flächen für Stellplätze ist die Summe aller Stellplätze einzutragen.<br />

Hinweise <strong>zur</strong> Datenermittlung:<br />

Bei dieser Größe handelt es sich um die (vertraglich) vereinbarte jährliche Nettokaltmiete. Falls<br />

die Fläche bzw. die Stellplätze nicht das gesamte Jahr vermietet worden ist, hat dies auf dieses<br />

Feld keinen Einfluss, da die Berücksichtigung des Leerstandes durch das Feld „Anzahl Vermietungsmonate“<br />

gewährleistet wird.<br />

Nebenkostenpauschalen sind nicht mit ein<strong>zur</strong>echnen, da diese in gleicher Höhe wieder vom Eigentümer<br />

abfließen. Falls es sich um eine angemietete Fläche handelt, sind hier die Mietkosten<br />

anzusetzen (in Höhe der vertraglichen Nettokaltmiete).<br />

Beispiel: Eine Eigentumswohnung des Instituts mit 60 qm vermietbarer Fläche wird an einen Dritten<br />

für 5,50 € vermietet, jedoch steht diese von Oktober bis Dezember ohne Mietzahlung leer. Als<br />

relevante Größen ergeben sich:<br />

Aktuelle Flächenmiete: 3.960 € (60 × 5,5 × 12)<br />

Anzahl Vermietungsmonate: 9<br />

Seite 81 von 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!