09.05.2013 Aufrufe

RealisBench® und RealisCheck® Ausführliche Erläuterungen zur ...

RealisBench® und RealisCheck® Ausführliche Erläuterungen zur ...

RealisBench® und RealisCheck® Ausführliche Erläuterungen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kerngeschäftsdaten<br />

6.5.45 Girokonten Bestand<br />

Feldname Girokonten Bestand<br />

Beschreibung des Feldinhaltes:<br />

Anzahl der Girokonten, die bei der Geschäftsstelle geführt wurden.<br />

Hinweise <strong>zur</strong> Datenermittlung:<br />

Für die Monate September, Oktober <strong>und</strong> November 2006 sind jeweils die Endbestände an<br />

Girokonten (Privatk<strong>und</strong>en, Firmenk<strong>und</strong>en) zu addieren <strong>und</strong> anschließend durch drei zu dividieren.<br />

Geldmarktkonten etc. werden nicht erfasst.<br />

Für Objekte mit den Nutzungen „Vertrieb/Marktfolge/Stab“, „Marktfolge/Stab“ <strong>und</strong> „SB Stelle“<br />

sowie für Geschäftsstellen mit der Geschäftsstellenart „Weitere Vertriebseinheiten“ (vgl.<br />

Kapitel 6.5.1 <strong>und</strong> 6.5.2) brauchen die Girokonten nicht erhoben zu werden.<br />

6.5.46 Geschäftsstellenertrag<br />

Feldname Geschäftsstellenertrag<br />

Beschreibung des Feldinhaltes:<br />

Hier sind die Summe der Erträge aus Aktivgeschäft, Passivgeschäft, Verb<strong>und</strong>geschäft, Gebühren<br />

sowie weitere Erträge, die von Seiten der Sparkasse über die „Offene Schnittstelle“ einer Geschäftsstelle<br />

für das Jahr 2006 zugewiesen werden, zusammenzufassen [T€]. Der Geschäftsstellenertrag<br />

ist nach der Methode der „Laufenden Marge“ (periodische Sichtweise) zu ermitteln.<br />

Hinweise <strong>zur</strong> Datenermittlung:<br />

Betreuen K<strong>und</strong>enberater (Individual- <strong>und</strong> Firmenk<strong>und</strong>en etc.) von einem Kompetenzcenter<br />

aus verschiedene Geschäftsstellen <strong>und</strong> werden diese Erträge nicht mehr den einzelnen<br />

Geschäftsstellen sondern dem Kompetenzcenter/Berater zugeschlüsselt, so liegt es in der<br />

Entscheidung des Teilnehmers (Aufwand/Nutzen) die jeweiligen Erträge den Geschäftsstellen<br />

zuzuordnen, in deren Geschäftsbereich die Abschlüsse erzielt worden sind.<br />

Das Feld Geschäftsstellenertrag ist nur für Objekte mit der Nutzungsart „Vertrieb“ auszufüllen.<br />

Für die Nutzung „Vertrieb/Verwaltung“ <strong>und</strong> SB-Stellen findet zum Geschäftsstellenertrag<br />

keine Auswertung statt.<br />

6.5.47 Anzahl der GAA-Verfügungen<br />

Feldname Anzahl der GAA-Verfügungen<br />

Beschreibung des Feldinhaltes:<br />

Die Anzahl der GAA-Verfügungen (K<strong>und</strong>enverfügungen, Fremdverfügungen) aller Geldautomaten<br />

sind hier ausschließlich für die Nutzung „SB-Stelle“ einzutragen.<br />

Seite 73 von 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!