01.06.2013 Aufrufe

ba erziehungswissenschaft - Humanwissenschaftliche Fakultät ...

ba erziehungswissenschaft - Humanwissenschaftliche Fakultät ...

ba erziehungswissenschaft - Humanwissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Universität zu Köln Vorlesungsverzeichnis (generiert, vorläufig) Sommersemester 2009<br />

Einführungsliteratur:<br />

Rang, Martin: Einleitung. In: o.g. Band, S. 57-97.<br />

7359 Übergänge im Primarbereich<br />

2 SWS; Seminar; Max. Teilnehmer: 39<br />

Di. 8 - 9.30, 216 HF Hauptgebäude A, B, 134 M . K l a a s<br />

Die Zeit in der Grundschule ist für Kinder mit zumindest zwei Übergängen gekennzeichnet, die in<br />

die Grundschule münden bzw. aus ihr herausführen. Darüber hinaus ist auch der Einstieg in den<br />

Grundschullehrerinnenberuf durch Übergänge markiert. Diese Phasen lohnen einer gezielten Betrachtung,<br />

da sie zum einen problembehaftet sind, in ihnen aber auch Chancen liegen.<br />

Dieses Seminar will über einen zunächst biographischen Zugriff auf die Phänomene des Übergangs<br />

fokussieren.<br />

Ein aktiver Beitrag wird vorausgesetzt!<br />

Faust-Siehl, G.; Speck-Hamdan, A. (Hrsg.)(2001): Schulanfang ohne Umwege. Frankfurt /M.<br />

Prengel, A. (1999): Vielfalt durch gute Ordnung im Anfangsunterricht. Opladen.<br />

Steinen, S. von den u.a. (Hrsg.)(1996): Phänomene des Übergangs im Primarbereich. Hohengehren.<br />

7361 Kindheit im Kontext von Schule<br />

2 SWS; Seminar; Max. Teilnehmer: 37<br />

Di. 10 - 11.30, 216 HF Hauptgebäude A, B, 201 N . N .<br />

In diesem Seminar werden wir uns mit Kindheit beschäftigen, indem wir sie aus historischer,<br />

wissenschaftlicher und forschungspraktischer Perspektive beleuchten. Vor diesem Hintergrund werden<br />

ausgewählte Aspekte heutiger Kindheit aufgegriffen und in den Kontext von Schule und Unterricht gestellt.<br />

Ein aktiver Beitrag wird erwartet.<br />

Nachfolge Peperhove<br />

Fölling-Albers, M.: Soziokulturelle Bedingungen der Kindheit. In: Einsiedler, W. u.a.: Handbuch<br />

Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Bad Heilbrunn 2005 (Klinkhardt).<br />

7363 Kindheit und Utopie. Zur Pädagogik Célestin Freinets<br />

2 SWS; Seminar; Max. Teilnehmer: 39<br />

Di. 14 - 15.30, 216 HF Hauptgebäude A, B, 134 R . K o c k<br />

Die Freinetpädagogik geht zurück auf den französischen Primarschullehrer und Reformpädagogen<br />

Célestin Freinet (1896-1966). Im Seminar werden ausgehend von den Problemen und Aufgaben der<br />

Unterrichtsgestaltung heute, die methodisch-didaktischen Merkmale, die theoretischen Grundlagen, die<br />

Rezeptions- und Wirkungsgeschichte und der historische Kontext der Freinetpädagogik skizziert.<br />

Kock, R.: Célestin Freinet. Kindheit und Utopie, Bad Heilrunn 2006<br />

7368 Unterrichtsplanung, -gestaltung und Offener Unterricht in der Sekundarstufe I<br />

2 SWS; Seminar; Max. Teilnehmer: 25<br />

Do. 10 - 11.30, 216 HF Hauptgebäude A, B, 324 I . T h i e l e<br />

Die Teilnehmer/Innen des Seminars erarbeiten einen Überblick über Grundlagen des Unterrichtens im<br />

Hinblick auf aktuelle Anforderungen an Lehrer/Innen.<br />

Theoretische Grundlagen der Unterrichtsplanung und -gestaltung mit dem Schwerpunkt Offenen Unterrichts<br />

treffen in diesem Seminar auf praktische Bezüge und Umsetzungen. Dementsprechend wird eine aktive<br />

Mitarbeit vorausgesetzt.<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten die Möglichkeit, an einer besonderen Schulform der Sek. I, der<br />

Abendrealschule, zu hospitieren und ihre Erfahrungen in Beziehung zu den Themen des Seminars zu<br />

setzen.<br />

Tulodziecki, G./ Herzig, B./ Blömeke, S.:<br />

Gestaltung von Unterricht. Eine Einführung in die Didaktik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt<br />

2004<br />

Bauer, Roland (Hrsg.): Offenes Arbeiten in der Sekundarstufe I. Ein Praxishandbuch. Berlin: Cornelsen<br />

2003<br />

Friedrich Jahresheft 26/2008: Individuell lernen - kooperativ arbeiten<br />

Seite 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!