05.06.2013 Aufrufe

Musterstrahlenschutzanweisungen

Musterstrahlenschutzanweisungen

Musterstrahlenschutzanweisungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

Entwurf 04.03<br />

Die Lagerräume sind entsprechend den Vorschriften der Strahlenschutzverordnung und in Absprache<br />

mit der Feuerwehr am Zugang deutlich sichtbar mit dem Strahlenzeichen, dem Wort "RADIOAKTIV"<br />

und der erforderlichen Gefahrengruppeneinteilung der Feuerwehr zu kennzeichnen.<br />

Das Verhalten bei Stör- und Unfällen ist im Rahmen der Unterweisungen durchzusprechen. Es sind<br />

folgende Maßnahmen einzuhalten:<br />

[Meldung gemäß Alarmierungsplan, alle Mitarbeiter räumen den betroffenen Bereich,...]<br />

Bei sicherheitstechnisch bedeutsamen Ereignissen (z.B. Beschädigung von Strahlern, Kontaminationsverdacht,<br />

Diebstahl, Brand) ist der Strahlenschutzbeauftragte unverzüglich zu informieren.<br />

Besteht bei einer Person der Verdacht auf Inkorporation von radioaktiven Stoffen, so ist eine Inkorporationskontrolle<br />

(Ausscheidungsanalyse, Ganzkörperzählermessung) durchführen zu lassen, die die<br />

betroffene Person zu dulden hat.<br />

7. Einwirkungen Dritter, Abhandenkommen des Strahlers<br />

Es sind folgende Maßnahmen zu ergreifen, um das Abhandenkommen des radioaktiven Stoffes und<br />

eine unbefugte Anwendung zu verhindern:<br />

Die I-Melder sind, solange sie nicht ihrer Zweckbestimmung entsprechend verwendet werden, an den<br />

folgenden Lagerorten diebstahl- und brandgeschützt (siehe hierzu auch DIN 25 422) aufzubewahren:<br />

[entsprechend Genehmigungsbescheid]<br />

Unbefugte haben keinen Zutritt zum I-Melder-Lager.<br />

Die Lagerräume sind entsprechend den Vorschriften der Strahlenschutzverordnung mit dem Strahlenzeichen,<br />

dem Wort "RADIOAKTIV" und der erforderlichen Gefahrengruppeneinteilung der Feuerwehr<br />

zu kennzeichnen.<br />

Über Ein- und Ausgänge der I-Melder ist genau Buch zu führen. Die Lagerkontrollbücher sind daher<br />

sorgfältig, sauber und unmittelbar bei jeder Lagerbewegung zu führen.<br />

Bei Verlust oder Fund von I-Meldern ist der Strahlenschutzbeauftragte unverzüglich zu informieren.<br />

[z. B. Zugangskontrolle, Einbau einer Diebstahlsicherung]<br />

Diese Strahlenschutzanweisung tritt am [Datum] in Kraft.<br />

[Ort, Datum]<br />

Anlage:<br />

Unterschrift des<br />

Strahlenschutzverantwortlichen<br />

und Name in Druckschrift<br />

Alarmierungsplan<br />

Unterschrift des<br />

Strahlenschutzbeauftragten<br />

und Name in Druckschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!