05.06.2013 Aufrufe

Musterstrahlenschutzanweisungen

Musterstrahlenschutzanweisungen

Musterstrahlenschutzanweisungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Aufzeichnungen<br />

Folgende Aufzeichnungen sind in das Betriebstagebuch einzutragen:<br />

- Datum und Uhrzeit der Übernahme bzw. Übergabe der Anlage vom bzw. an den Betreiber<br />

- Name der Servicemitarbeiter<br />

- das Ergebnis der Überprüfung der Sicherheitskreise vor Übergabe<br />

- ausgetauschte Teile, die für die Steuerung oder Sicherheit relevant sind.<br />

72<br />

Entwurf 04.03<br />

Nach jedem Eingriff in die Anlage sind die Sicherheitsverriegelungen zu überprüfen, die in ihrer<br />

Funktion beeinflusst sein könnten.<br />

Zur Überprüfung eines Sicherheitskreises ist eine Betriebsstörung herbeizuführen, die den Sicherheitskreis<br />

zum Ansprechen bringt.<br />

Diese Überprüfungen sind entsprechend den Wartungsunterlagen durchzuführen.<br />

Eventuell ausgetauschte aktivierte Teile (z.B. das Target), die dem Betreiber zur Entsorgung übergeben<br />

werden, sind im Betriebstagebuch zu vermerken.<br />

11. Hinweise zum Betrieb<br />

Die Betriebswerte dürfen die in der Genehmigung des Betreibers festgelegten Grenzwerte nicht überschreiten.<br />

Vor Einschaltung der Strahlung ist durch die zur Bedienung berechtigte Person zu überprüfen, ob sich<br />

niemand im Bestrahlungsraum (Sperrbereich) aufhält. Ein Aufenthalt im Sperrbereich ohne ausdrückliche<br />

Erlaubnis des Strahlenschutzbeauftragten ist verboten.<br />

Der Sperrbereich gilt nicht als solcher, wenn bei eingeschalteter Anlage der Leistungsteil des Modulators<br />

von der Versorgungsspannung getrennt ist.<br />

Nach Beendigung des Strahlbetriebes ist die Anlage durch Abziehen des Schlüssels vom Schalter zu<br />

sichern. Der Schlüssel ist sicher aufzubewahren.<br />

12. Verhalten bei sicherheitstechnisch bedeutsamen Ereignissen<br />

Bei sicherheitstechnisch bedeutsamen Ereignissen (z.B. nicht behebbare Störungen, erhöhte Strahlenexposition)<br />

ist der Strahlenschutzbeauftragte unverzüglich zu informieren.<br />

Diese Strahlenschutzanweisung tritt am [Datum] in Kraft.<br />

[Ort, Datum]<br />

Anlagen:<br />

Unterschrift des<br />

Strahlenschutzverantwortlichen<br />

und Name in Druckschrift<br />

Unterschrift des<br />

Strahlenschutzbeauftragten<br />

und Name in Druckschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!