05.06.2013 Aufrufe

Musterstrahlenschutzanweisungen

Musterstrahlenschutzanweisungen

Musterstrahlenschutzanweisungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84<br />

Entwurf 04.03<br />

Protokolle, Ausarbeitungen und Folgemaßnahmen zu „besonderen Ereignissen (Störfälle)“ zu dokumentieren.)<br />

15. Verhalten bei sicherheitstechnisch bedeutsamen Ereignissen<br />

Bei Störfällen oder sonstigen besonderen Vorkommnissen ist der amtierende Strahlenschutzbeauftragte<br />

sofort zu informieren. Er übernimmt alle weiteren Maßnamen. Name und Telefonnummer des<br />

diensthabenden Strahlenschutzbeauftragten sind zum einen im Alarmierungsplan eindeutig festgelegt<br />

und zusätzlich vor Ort innen an der Zugangstür zum Kontrollbereich deutlich sichtbar im Aushang<br />

ausgewiesen.<br />

Störfälle sind insbesondere<br />

- Freisetzung von Aktivität<br />

- Bruch eines Targetfensters<br />

- Bruch einer Leitung während der Entleerung eines Targets<br />

Der Betrieb des Beschleunigers ist bei Vorliegen eines Störfalles bis zur Behebung der Störfolgen und<br />

-ursachen einzustellen.<br />

[Formblätter zur Erfassung sicherheitstechnisch bedeutsamer Ereignisse sind dieser StrlSch-<br />

Anweisung beigefügt und regeln das Vorgehen im Ereigniseintrittsfall.]<br />

(Als Anlage beizufügen: Formblätter, die die Auflagen des Genehmigungsbescheids berücksichtigen.<br />

Name / Telefon—Nr. der zuständigen Aufsichtsbehörde /Adresse der Behörde.)<br />

16. Maßnahmen bei Unfällen<br />

• Beschleuniger abschalten<br />

• Erste Hilfe leisten<br />

• gegebenenfalls Kontrollbereiche räumen / Ortsbereich absperren<br />

• Strahlenschutzbeauftragten sofort benachrichtigen<br />

• bis zum Eintreffen des Strahlenschutzbeauftragten bereits alle verfügbaren Daten, Fakten und<br />

Besonderheiten schriftlich festhalten<br />

Der Strahlenschutzbeauftragte übernimmt alle weiteren Maßnahmen. Die Strahlenschutzbeauftragten<br />

der Entscheidungsbereiche "Beschleuniger" und "Synthese-/Qualitätslabor" arbeiten im Bedarfsfalle<br />

unbürokratisch zusammen.<br />

Diese Strahlenschutzanweisung tritt am [Datum] in Kraft.<br />

[Ort, Datum]<br />

Unterschrift des<br />

Strahlenschutzverantwortlichen<br />

und Name in Druckschrift<br />

Unterschrift des<br />

Strahlenschutzbeauftragten<br />

und Name in Druckschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!