05.06.2013 Aufrufe

Vorfahren von Leonore, Ulrike, Christoph, Michael und Lisa ...

Vorfahren von Leonore, Ulrike, Christoph, Michael und Lisa ...

Vorfahren von Leonore, Ulrike, Christoph, Michael und Lisa ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung Datensatz-Nr. 86<br />

Kind 5 Anna Dorothea Neumann, geb. Gäbler (Datensatz-Nr. 5565, nicht in Kartei<br />

enthalten)<br />

Kind 6 Anna Regina Sieber, geb. Gäbler (Datensatz-Nr. 5567, nicht in Kartei enthalten)<br />

Kind 7 Christian Gäbler (Datensatz-Nr. 5570, nicht in Kartei enthalten)<br />

Kind 8 Gottlieb Gäbler (Datensatz-Nr. 5571, nicht in Kartei enthalten)<br />

Kind 9 Gottlob Gäbler (Datensatz-Nr. 5572, nicht in Kartei enthalten)<br />

Beruf Gärtner, Bauer <strong>und</strong> Richter in in Markersdorf, Markocice, Bogatynia,<br />

Niederschlesien, Polen<br />

Kontakt<br />

Post-Adresse Markersdorf Nr. 73<br />

Notiz<br />

Gärtner <strong>von</strong> 1701 bis 1711 in Oppelsdorf Nr. 11, ab 1712 Bauer in Markersdorf Nr. 73, 1731 - 1745 auch Richter<br />

in Markersdorf. Kauft 1712 väterliches Gut.. Erbsonderung: Die Erbsonderung regelt das Erbe der Kinder nach<br />

dem Tode ihrer Mutter <strong>und</strong> vor Wiederverheiratung des Vaters sicherstellen sollte <strong>und</strong> als "Väterlicher Vertrag"<br />

bezeichnet wurde. Ein solcher Vertrag findet sich im Markersdorfer Schöppenbuch (Reichenau Nr. 152), S. 420-<br />

422. Der "27 8br. 1713" ist der 27.Oktober 1713. "Väterlicher Vertrag Heinrich Gäblers, Bauers mit seinen 5.<br />

Kindern Erster Ehe, wegen deroselben Muttertheils <strong>und</strong> Außstattung, mit denen Vormünden abgehandelt <strong>und</strong><br />

verschrieben, den 27 8br.1713. Im Nahmen des drey Einigen Gottes ! Sey hiermit K<strong>und</strong> <strong>und</strong> denen es nöthig zu<br />

wissen, daß untengeschriebenen Acto vor denen ordentl. Gerichten zu Marckersdorff vorkommen <strong>und</strong> erschienen<br />

ist Heinrich Gäbler, Bauersmann aldar, <strong>und</strong> hat angezeiget, welcher gestalt nach dem Rath <strong>und</strong> willen deß<br />

Allerhöchsten vor nunmehro verstrichener Jahresfrist, Seine gewesene liebe Ehewürthin weyland Fr.Rosina<br />

Gäblerin, gebohrene Hoffmannin, durch den Zeitl. Todt diese Welt gesegnet, <strong>und</strong> also das Band der Ehe zwischen<br />

Ihnen aufgelöset <strong>und</strong> getrennet worden, Wann denn Ihme, die mit Ihr in währenden Ehestande durch Gottes Segen<br />

erzeugte Fünff Kinder, nemlich 4.Söhne, Nahmens: Hannß-<strong>Christoph</strong>, Heinrich, Gottfried, <strong>und</strong> <strong>Christoph</strong>, sambt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!