05.06.2013 Aufrufe

Vorfahren von Leonore, Ulrike, Christoph, Michael und Lisa ...

Vorfahren von Leonore, Ulrike, Christoph, Michael und Lisa ...

Vorfahren von Leonore, Ulrike, Christoph, Michael und Lisa ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datensatz-Nr. 1324<br />

Nachname Osterland<br />

Vorname(n) <strong>Christoph</strong><br />

geboren 1494 in Leipzig, Stadt Leipzig, Sachsen, Deutschland<br />

gestorben 1.7.1563 in Zwickau, Stadt Zwickau, Sachsen, Deutschland<br />

bestattet 2.7.1563 in Zwickau, Stadt Zwickau, Sachsen, Deutschland<br />

Vater Sebastian Osterland (Datensatz-Nr. 1325)<br />

Mutter Catharina Günterode (Datensatz-Nr. 1327)<br />

Geschwister Kaspar Osterland (Datensatz-Nr. 1333, nicht in Kartei enthalten)<br />

geheiratet 12.5.1541 in Rammenau, Kreis Bautzen, Sachsen, Deutschland<br />

Ehepartner Hedwig Osterland, geb. Pecher (Datensatz-Nr. 1326)<br />

Kind 1 Magdalena Wogau, geb. Osterland (Datensatz-Nr. 1312)<br />

Beruf Handelsherr<br />

Notiz<br />

Er wohnte im väterlichen Haus Katharinenstrasse 23 <strong>und</strong> versteuerte im Jahre 1529 in Leipzig ein Vermögen <strong>von</strong><br />

2600 Gulden. 1533 zog er nach Zwickau, zusammen mit seinem Bruder Kaspar, <strong>und</strong> bildete dort mit diesem Bruder<br />

<strong>und</strong> den beiden Schwägern (Gatten <strong>von</strong> <strong>Christoph</strong> Osterlands Schwestern ) Kaspar <strong>und</strong> Bonaventura Werner aus<br />

Zwickau eine Woll- <strong>und</strong> Tuchhandelsgesellshaft, die 1537 zusammenbrach (vgl.Nax Müller "Tuchmacherhandwerk<br />

<strong>und</strong> Tuchhandel in Zwickau" 1929. Der Schwager Bonaventura Werner (Kaspar Werner war 1537 vertorben),<br />

sowie Kaspar <strong>und</strong> <strong>Christoph</strong> Osterland mußten "später für die Schulden einstehen". Wahrscheinlich verließ<br />

<strong>Christoph</strong> Osterland nach dem Zusammenbruch <strong>von</strong> 1537 zunächst Zwickau <strong>und</strong> zog nach Breslau. Nach den<br />

"handschriftlichen Annalen des Peter Schumann" (Zwickauer Ratsschulbibliothek) hat <strong>Christoph</strong> Osterland "1541<br />

Donnerstag nach Jubulate (= 12. Mai) mitm Hedewiges, Hansen Pechers (Bechers) Tochter zu Presla (= Breslau)<br />

zu Bischofswerde ehelichen beigelegen <strong>und</strong> Hochzeit gehabt. Sein zu Ramsdorp bei Bischofswerda (vermutlich<br />

Rammenau) bei Bischofswerda) copuliert worden". Er wird am 19.3.1543 Bürger in Zwickau. Im Jahre1556 kauft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!