05.06.2013 Aufrufe

Vorfahren von Leonore, Ulrike, Christoph, Michael und Lisa ...

Vorfahren von Leonore, Ulrike, Christoph, Michael und Lisa ...

Vorfahren von Leonore, Ulrike, Christoph, Michael und Lisa ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datensatz-Nr. 1282<br />

Nachname Lotter<br />

Vorname(n) Hieronymus<br />

Kosename Hieronymus I Lotter<br />

geboren Okt 1497 in Nürnberg, Stadt Nürnberg, Bayern, Deutschland<br />

gestorben 22.7.1580 in Geyer, Kreis Annaberg, Sachsen, Deutschland<br />

bestattet 27.7.1580 in Geyer, Kreis Annaberg, Sachsen, Deutschland<br />

Vater <strong>Michael</strong> Lotter (Datensatz-Nr. 1284)<br />

Mutter Barbara Lotter, geb. Kress (Datensatz-Nr. 1285)<br />

geheiratet 17.10.1531 in Leipzig, Stadt Leipzig, Sachsen, Deutschland<br />

Ehepartner Katharina Lotter, geb. Pauer (Datensatz-Nr. 1283)<br />

Kind 1 Ludwig Lotter (Datensatz-Nr. 1278)<br />

Kind 2 Hieronymus Lotter (Datensatz-Nr. 1503, nicht in Kartei enthalten)<br />

Beruf Ratsbaumeister <strong>und</strong> Bürgermeister in Leipzig, Stadt Leipzig, Sachsen, Deutschland<br />

Notiz<br />

1522 aus Annaberg nach Leipzig. Am 20.6.1533 erhielt er gegen Zahlung des Bürger- bzw. Anzuggeldes in Höhe<br />

<strong>von</strong> 3 Gulden 30 Groschen das Bürgerrecht <strong>von</strong> Leipzig. 1546 leitete er unter Herzog <strong>von</strong> Sachsen Moritz den Bau<br />

der Festungsanlagen <strong>von</strong> Leipzig. Er plante <strong>und</strong> leitete den Bau einer Reihe repräsantiver Bauwerke in Leipzig, so<br />

u.a. das alte Rathaus, die Erhöhung des Mittelturmes der Nicolai Kirche, die Pleißenburg <strong>und</strong> die Alten Waage.<br />

Lit.: G. Wustermann Der Leipziger Baumeister Lotter; 1549 wurde er in einen der drei Leipziger Räte gerwählt.<br />

Von 1555 bis1573 sieben mal Bürgermeister zu Leipzig auch Kaufherr <strong>und</strong> Ratsbaumeister ebd. Anläßlich eines<br />

Besuches des Kurfürsten August <strong>von</strong> Sachsen auf Lotters Anwesen in Geyer am 14. Juli 1567 übertrug dieser die<br />

Last <strong>und</strong> die Veranwortung des Baus der Augustusburg auf die Schultern des fast 70jährigen Hieronymus Lotter.<br />

Jener lehnte vorerst ab <strong>und</strong> gab Bedenken wegen seines hohen Alters, aber die Überredungskunst der Kufürstin<br />

Anna trug Früchte, <strong>und</strong> Lotter sagte zu, den Schloßbau zu übernehmen. Am 30. März 1568 wurde der Gr<strong>und</strong>stein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!