05.06.2013 Aufrufe

Vorfahren von Leonore, Ulrike, Christoph, Michael und Lisa ...

Vorfahren von Leonore, Ulrike, Christoph, Michael und Lisa ...

Vorfahren von Leonore, Ulrike, Christoph, Michael und Lisa ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung Datensatz-Nr. 621<br />

sowohl Simon Helwig <strong>und</strong> seine Söhne Nicol <strong>und</strong> Gregor Helwig Alß fre<strong>und</strong>e, Vettern <strong>und</strong> Blutsverwandte dieser<br />

gestalt mit einander vertragen <strong>und</strong> ausgesönnet Nemlich das Simon Helwig als der Vatter nicht aus Pflicht sondern<br />

vmb gutter Fre<strong>und</strong>schaft vnd vetterlichen Vortrags willen dem Hans Sachsen wegen seines vor seinem Sohn<br />

Hanssen seeligen aufgewendetten Begrabnis Kosten Zehrungen <strong>und</strong> Verseumnis wird geben Zwantzigk Schock<br />

vnd der Kirche zu Reichenaw fünff Schock überdieß .... Auch soll dieser guttliche Vortrag Keinen Theile zum<br />

praejudicio vnd nachtheil viel weniger Siemon Helbigs Söhnen alß ob sie sich zu dieser Thatt bekennet, gedeuttet<br />

werden. Hierauf <strong>und</strong> derentwegen der Hans Sachse vnd seine Kinder ausdrucklich vor ihrer Herrschaft erklärett,<br />

daß sie mit diesen Vortrage zufrieden, Ihren verstorbenen Sohn <strong>und</strong> Bruder noch alles was hierbey vorgelauffen<br />

weitterm nicht eiffern noch zu vergutten bey straffe Einh<strong>und</strong>ert Schock gedenken, sondern als liebe Vettern vnd<br />

Fre<strong>und</strong>e so wol alß vorhin sein <strong>und</strong> bleiben wollen. Zu welcher mehrer Bestättigung beiderseits Vattern Hans<br />

Sachse vnd Siemon Helbig, auch deroselben Kindern Matz Sachse vnd den Nicol vnd Gregor Helbig alles das, was<br />

zwischen ihnen wiederwerttiges entsprungen sein mochte, Einander mit Hand vnd m<strong>und</strong>e Christlich verziehen vnd<br />

abgebetten. Welches geschehen zu Reichenau den 22 Tagk Monats August diß 1600 Jahres. ..." Zur Erklärung<br />

sei gesagt: Simon Helwig, manchmal auch Helbig genannt, besaß ein Gr<strong>und</strong>stück in Reichenau, das zur Herrschaft<br />

des Klosters Marienthal, ein anderes, das zu Zittau als der Gr<strong>und</strong>herrschaft gehörte. Nach einer Schlägerei<br />

zwischen seinen Söhnen <strong>und</strong> dem Sohne Hans des Jüngeren <strong>von</strong> Hans Sachse dem Älteren, der ebenfalls dem<br />

Kloster, dem "Gestifte", unterstand, war Hans Sachse der Jüngere 11 Tage danach gestorben. Es blieb ungeklärt,<br />

ob der Tod als Folge der Schlägerei anzusehen war. Simon Helwig zahlte dem Vater des Verstorbenen 20<br />

Böhmische Schock, wodurch aber nicht die Schuld seiner Söhne anerkannt wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!