05.06.2013 Aufrufe

Vorfahren von Leonore, Ulrike, Christoph, Michael und Lisa ...

Vorfahren von Leonore, Ulrike, Christoph, Michael und Lisa ...

Vorfahren von Leonore, Ulrike, Christoph, Michael und Lisa ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datensatz-Nr. 1548<br />

Nachname <strong>von</strong> Werther<br />

Vorname(n) Hermann I<br />

Kosename Hermann I Werther <strong>von</strong> Orlien<br />

geboren 1040<br />

gestorben etwa 1108 in Werther, Kreis Nordhausen, Thüringen, Deutschland<br />

Vater Hugo <strong>von</strong> Orlien (Datensatz-Nr. 1552)<br />

Mutter Willism<strong>und</strong>a Gräfin <strong>von</strong> Elsass (Datensatz-Nr. 1553)<br />

geheiratet etwa 1070<br />

Ehepartner Adelindis <strong>von</strong> Werther (Datensatz-Nr. 1549)<br />

Kind 1 Theodoricus <strong>von</strong> Werther (Datensatz-Nr. 1546)<br />

Beruf Erb-Cammer-Thürhüter-Amt bei Kaiser Heinrich IV.<br />

Notiz<br />

Nach dem Tode dieser seiner Eltern welche in der Gegend des Rhein-Strohms unfern Mayntz gelebet haben ist<br />

solcher Herr Herrmann jung in Thüringen <strong>und</strong> dann ferner zu Bischoff Eppen in Zeitz kommen <strong>und</strong> weil er Hugonis<br />

letzten Herrns <strong>von</strong> Werthern einige Tochter <strong>und</strong> Erbin nahmendlich Adelindis, geheiratet auch mit solcher das<br />

Schloß <strong>und</strong> Herrschaft Werthern erlanget hat er sich da<strong>von</strong> einen Herrn <strong>von</strong> Werthern genanndt folgends den<br />

Herrlich Wertherschen Stamm <strong>und</strong> Geschlecht durch ihrer beyderseits Nachkommenschaft weiter glücklich<br />

fortgeführet. Jetzt besagtes Herkommen aber dieses Herrn Hermanns <strong>von</strong> Werthern beweiset klärlich nicht nur das<br />

vor angeführten Henrici Hoffmanni Herrlich Wertherisches Stamm-Register sondern auch insonderheit ein alt<br />

Monument des Klosters Walkenrede so bestanden in einer großen steinernen Taffel auf welcher vier alte Bilder<br />

eines neben den andern stehend ausgehauen gewesen unter jeden dieser Bilder hat eine Schrifft <strong>von</strong> Messing<br />

sich bef<strong>und</strong>en wie folgt: Als nemlich unter dem ersten Bilde: Pater Benefactoris, Dominus Herimannus De Werter,<br />

Filius Comitis Hugonis, Et Wilism<strong>und</strong>ae Alesaticae, Qui Comes Frater Fuit Comitis Ludovici Cum Barba in<br />

Thuringia. Unter dem zweiten Bilde: Benefactor Noster, Dominus Theodericus De Werter, Filius Hermanni De

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!